Lammkeule mit Zitrone – Arni Lemonato (vegan)

Tauchen Sie ein in die Welt der traditionellen Fleischküche mit unseren vielseitigen Rezepten. Diese Kategorie bietet Ihnen bewährte Klassiker wie saftigen Rinderbraten, herzhaftes Wiener Schnitzel und würzige Frikadellen, die jedem Geschmack gerecht werden.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29560
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Lammkeule mit Zitrone – Arni Lemonato (vegan)

Beitragvon koch » Fr 12. Sep 2025, 21:22

Lammkeule mit Zitrone – Arni Lemonato (vegan)
Ein griechischer Klassiker – hier vegan interpretiert, mit mediterranen Kräutern, frischer Zitrone und zarten Kartoffeln.
Menge: 4 Portionen

Zutaten:

Für die vegane Lammkeule:
600 Gramm vegane Bratenalternative (glutenfrei, zum Beispiel auf Erbsen- oder Sojabasis)
2 Esslöffel Speiseöl zum Anbraten
3 Knoblauchzehen
2 Zwiebeln (etwa 160 Gramm)
2 Esslöffel Zitronensaft (frisch gepresst)
1 Teelöffel abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone
1 Teelöffel getrockneter Oregano
2 Zweige frischer Rosmarin
1 Teelöffel Maisstärke
500 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
100 Milliliter Hafercuisine (glutenfrei)
Etwas Salz und Pfeffer
Etwas Frischhaltefolie

Für die Beilage:
600 Gramm festkochende Kartoffeln
1 Esslöffel Olivenöl
Etwas frischer Thymian
1 Teelöffel Zitronensaft

Zubereitung:

Schritt 1 – Vorbereitungen:
Spülen Sie die Kartoffeln mit kaltem Wasser ab, schälen Sie sie und schneiden Sie sie in Spalten. Vermengen Sie die Kartoffeln in einer Schüssel mit 1 Esslöffel Olivenöl, etwas Zitronensaft und frischem Thymian.

Geben Sie die Kartoffeln auf ein Backblech und backen Sie sie bei 200 Grad Celsius Oberhitze/Unterhitze im vorgeheizten Ofen 35 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind.

Schritt 2 – Bratenalternative anbraten:
Spülen Sie Zwiebeln und Knoblauch mit kaltem Wasser ab, schälen Sie sie und schneiden Sie sie klein. Erhitzen Sie 2 Esslöffel Speiseöl in einem Bräter. Braten Sie die vegane Bratenalternative von allen Seiten an. Nehmen Sie sie wieder heraus und stellen Sie sie beiseite.

Schritt 3 – Sauce zubereiten:
Geben Sie Zwiebeln und Knoblauch in den Bräter und braten Sie sie leicht an. Fügen Sie die Zitronenschale, Zitronensaft, Oregano und Rosmarinzweige hinzu. Löschen Sie mit 500 Milliliter Gemüsebrühe (vegane) ab.

Legen Sie die Bratenalternative zurück in den Bräter. Lassen Sie alles mit einem Deckel zugedeckt bei mittlerer Hitze 35 Minuten köcheln.

Schritt 4 – Sauce verfeinern:
Nehmen Sie die Bratenalternative heraus und stellen Sie sie warm. Verrühren Sie 1 Teelöffel Maisstärke mit 2 Esslöffel kaltem Wasser und geben Sie die Mischung in die Sauce. Gießen Sie die Hafercuisine hinzu. Lassen Sie die Sauce aufkochen, bis sie sämig wird. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 5 – Anrichten oder abkühlen:
Schneiden Sie die vegane Lammkeule in Scheiben und servieren Sie sie mit Zitronensauce und den gebackenen Kartoffeln.
Wenn Sie das Gericht vorbereiten möchten, lassen Sie es mit etwas Frischhaltefolie abgedeckt im Kühlschrank abkühlen.

Unsere Tipps aus der gehobenen Gastronomie:

Verwenden Sie frischen Oregano statt getrocknetem, wenn verfügbar – das Aroma ist intensiver.

Reiben Sie die Zitronenschale direkt vor der Verwendung – für frischen Geschmack.

Servieren Sie das Gericht mit Oliven-Tapenade oder gebackenen Kirschtomaten als Beilage.

Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 536 Kilokalorien
Kohlenhydrate: 41 Gramm
Eiweiß: 25 Gramm
Fett: 28 Gramm
Ballaststoffe: 9 Gramm
Broteinheiten (BE): 3,4
Gesättigte Fettsäuren: 5 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 18 Gramm

Zubereitungszeit: 70 Minuten

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: https://www.tierschutzpartei.de/ und https://cutt.ly/Tierschutzaktivist!
Wir danken nach einem schönen Sommer den ehrenamtlichen Heldinnen und Helden der DLRG für ihre Wachsamkeit, und bedenken sie gerne mit einer Spende unter: https://spenden.dlrg.de/ (unbezahlte Werbung)

Zurück zu „Fleischgerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste