Menge: 1 Teiggebäck
Für den Teig:
250 Gramm Weizenmehl (Typ 550)
125 Gramm vegane Margarine
60 Milliliter Pflanzenmilch (zum Beispiel Sojamilch)
1 Essöffel Zucker
1 Prise Salz
Für die Füllung:
150 Gramm Marmelade (zum Beispiel Aprikosenmarmelade)
1 Esslöffel Semmelbrösel oder Pankomehl (eventuell)
In einer großen Schüssel mischen Sie das Weizenmehl und eine Prise Salz.
In einer anderen Schüssel schmelzen Sie die vegane Margarine und geben Sie die Pflanzenmilch und den Zucker hinzu. Rühren Sie gut um.
Gießen Sie die Margarine-Milch-Mischung in die Mehlmischung und kneten Sie alles zu einem glatten Teig. Wenn der Teig zu klebrig ist, fügen Sie etwas mehr Mehl hinzu. Decken Sie den Teig ab und lassen Sie ihn etwa 30 Minuten ruhen.
Heizen Sie den Backofen auf 180 Grad Celsius vor.
Teilen Sie den Teig in kleine Portionen und rollen Sie sie zu Kugeln.
Rollen Sie jede Kugel auf einer leicht bemehlten Fläche zu einem flachen Kreis oder Quadrat aus.
Legen Sie die Teigkreise auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
In die Mitte jedes Teigkreises können Sie einen Teelöffel Marmelade geben. Wenn Sie möchten, können Sie auch einen Teelöffel Semmelbrösel oder Pankomehl auf die Marmelade streuen.
Falten Sie die Ränder des Teigkreises über die Marmelade, um eine Tasche zu formen.
Backen Sie die Koláčky im vorgeheizten Ofen etwa 15-20 Minuten lang, bis sie goldbraun sind.
Lassen Sie die Koláčky auf einem Gitterrost abkühlen.
Unser Tipp:
Jetzt haben Sie leckliche vegane tschechische Koláčky (das sind Teigpasteten), die Sie als Snack oder Dessert genießen können.
Bild: Tschechisches Koláčky (Bild mit K.I. generiert)
