Badisches Herbstfest, Arbeitsplan

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29951
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Badisches Herbstfest, Arbeitsplan

Beitragvon koch » Sa 18. Jun 2016, 15:33

Badisches Herbstfest, Arbeitsplan

Menge: 12 Portionen

3 Tage Vor Dem Fest

Linzer Torte backen, aber noch nicht mit Puderzucker bestäuben, in
Alufolie wickeln und durchziehen lassen

Tannenhonig-Parfait zubereiten und verzieren

Am Vortag

Birnen-Rotkohl kochen

Schupfnudeln kochen, abtropfen lassen und mit 3 El Öl mischen.
Abgedeckt kalt stellen.

Pilze für die Rehkeule putzen, aber noch nicht braten.

Schichtkäse für den Auflauf abtropfen lassen. Pfannkuchen backen und
zwischen Backpapier stapeln. Vinaigrette für die Salate anrühren.

Am Tage Der Party

Salat für den Auflauf waschen und putzen

Auflauf einschichten und gratinieren

Saiblingsfilets von den Häuten schneiden

Kirschküchlein formen, aber noch nicht braten

Weinschaumsauce fürs Desser aufschlagen, Ausbackteig rühren, aber
noch kein Eiweiß zufügen

3 1/2 Stunden Vorher

Rehkeulen garen

Kurz Bevor Die Gäste Kommen

Hirschfleischküchle braten

Auflauf auf dem Backofenboden unter den Rehkeuolen 20 Minuten erwärmen

Salat zum Auflauf anmachen

Torte mit Puderzucker bestreuen

Sellerie-Apfel-Salat dekorieren

Saiblingsfilets mit der Marinade anrichten

Rotkohl erhitzen

Schupfnudeln goldbraun braten

Pfifferlinge Rahmsauce zubereiten

Parfait 10 Minuten vor dem Servieren aus dem Gefrierschrank nehmen

Eiweiß für die Apfelküchle steif schlagen, Küchle ausbacken
Wir danken nach einem schönen Sommer den ehrenamtlichen Heldinnen und Helden der DLRG für ihre Wachsamkeit, und bedenken sie gerne mit einer Spende unter: https://spenden.dlrg.de/ (unbezahlte Werbung)

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste