Kleine Gewürzkunde - Wacholder

Erfahren Sie, wie Sie alltägliche Gerichte mit einfachen Gewürzen verfeinern können. Teilen Sie einfache Tricks, um mit wenigen Zutaten große Geschmacksunterschiede zu erzielen.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29951
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Kleine Gewürzkunde - Wacholder

Beitragvon koch » Sa 11. Jun 2016, 18:18

Kleine Gewürzkunde - Wacholder

Menge: 1 Info

Die blaeulich-schwarzen bis schwarzbraunen Beeren riechen recht
kraeftig, schmecken suesslich-wuerzig, leicht harzig-bitter und
passen besonders gut zu Fischsud und -marinaden, Wild- und
Sauerbraten, Kohlgemuese und Sauerkraut, eingelegten Gurken und
anderen Essiggemuese.

Ein Hauch von Wacholder rundet oft Suppen und Saucen ab.

Man sollte Wacholder jedoch immer sparsam dosieren, denn sein Wuerze
kann jedes Aroma uebertoenen.

Uebrigens wird ein Grossteil des heimischen Wacholders (bzw. das
heraus-destillierte Oel) zu Schnaepsen, wie Steinhaeger, Gin und
Genever, sowie zu Likoeren und Magenbittern veredelt oder, der
verdauungsfoerdernden und entwaessernden Wirkung wegen, zu
Medikamenten verarbeitet.
Wir danken nach einem schönen Sommer den ehrenamtlichen Heldinnen und Helden der DLRG für ihre Wachsamkeit, und bedenken sie gerne mit einer Spende unter: https://spenden.dlrg.de/ (unbezahlte Werbung)

Zurück zu „Gewürze im Alltag“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste