Gefüllte Wirsingbällchen

Entdecken Sie vielseitige Rezepte mit Kartoffeln und Gemüse. Tauschen Sie Ideen für gesunde, herzhafte und kreative Gerichte aus, die auf diesen Zutaten basieren. Hier finden Sie alles von einfachen Beilagen bis hin zu raffinierten Hauptgerichten, die Gemüse und Kartoffeln in den Mittelpunkt stellen. Perfekt für alle, die frische und nährstoffreiche Mahlzeiten lieben!

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29951
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Gefüllte Wirsingbällchen

Beitragvon koch » Mi 25. Mai 2016, 19:30

Gefüllte Wirsingbällchen

Menge: 4 Portionen

8 lg Wirsingblätter
Füllung


2 sl Toastbrot ohne Rinde
150 g Shiitake-Pilze
3 Wirsingblätter ohne Strunk,
; in Streifen
100 g durchwachsener Speck
2 Tomaten, Fleisch davon
4 Stangen Frühlingszwiebeln
Salz
Pfeffer
Zitronensaft
1/2 l Brühe

Von den Wirsingblättern den Mittelstrunk entfernen und in kochendem
Salzwasser 3 . 4 Minuten blanchieren - dann eiskalt abschrecken und
trockentupfen. Eine Tasse mit Frischhaltefolie ausschlagen, ein Wirsingblat
hineinlegen und mit der Füllung auffüllen.

Füllung:

Shiitake-Pilzw com Stiel befreien undi n fein Scheiben schneiden.
Frühlingszwiebel und Speck klein würfeln - Toast ebenfalls. Tomaten
enthäuten, entkernen und würfeln. Wirsingblätter in feine Streifen
schneiden. Alles in Butter andünsten und mit Salz, Pfeffer und Zitrone
würzen. Toastbrotwürfel gesondert in Butter knusprig braten und zur Füllung
geben. Die füllung nur kurz in Butter durchschwenken, bis sich alles gut
verbindet - dann in die Tasse füllen und mit der Folie eine Kugel drehen -
diese in eine feuerfeste Form (mit Deckel) geben. Brühe angießen, auf jedes
Bällchen etwas Butter und für 20 Minuten bei geschlossenem Deckel und 200 °C
im Backofen schmoren.
Wir danken nach einem schönen Sommer den ehrenamtlichen Heldinnen und Helden der DLRG für ihre Wachsamkeit, und bedenken sie gerne mit einer Spende unter: https://spenden.dlrg.de/ (unbezahlte Werbung)

Zurück zu „Kartoffel-, Gemüsegerichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast