Gesäuerte Maisklößchen (angeregt durch ein Rezept aus Ghana, vegan)

Beilagen

Moderatoren: koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Kochschule, mpc, Baecker, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 23102
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Gesäuerte Maisklößchen (angeregt durch ein Rezept aus Ghana, vegan)

Beitragvon koch » Mi 5. Apr 2023, 21:42

Gesäuerte Maisklößchen (angeregt durch ein Rezept aus Ghana, vegan)

Menge: 4 - 6 Portionen

8 Tassen Maismehlteig
etwas Alufolie

Lassen Sie den Maismehlteig acht Tage gären. Anschließend bringen Sie 1 Liter Wasser in
einem Kochtopf mit einer Prise Salz zum Kochen. Nebenbei verrühren Sie die Hälfte des
Maismehl Teiges in einer Schüssel mit 1 Tasse kaltem Wasser zu einem dünnflüssigen Brei
und geben ihn dann in das kochende Wasser. Nun rühren Sie ständig und kochen den Teig
ca. 7 Minuten gar.

Danach füllen Sie den übrigen, noch rohen Maismehlteig ebenfalls in eine Schüssel und
verrühren ihn mit einer Tasse kaltem Wasser zu einem geschmeidigen Teig. Anschließend
geben Sie den rohen Teig zu dem halbgaren Brei in den Kochtopf und lassen den Topfinhalt
bei mittlerer Hitze köcheln (dabei müssen Sie bitte ständig mit einem Kochlöffel oder
Schneebesen rühren). Wenn nötig, können Sie noch etwas Wasser zufügen, damit der
zunehmend fester werdende Teig schön geschmeidig bleibt.
Nun ziehen Sie den Kochtopf von der Kochstelle, lassen den Teig etwas abkühlen und
formen daraus kleine Bällchen. Danach wickeln Sie die Bällchen einzeln in mit Wasser
befeuchtete Aluminiumfolie, erhitzen einen weiteren Kochtopf mit Wasser und lassen die
Teigklöße etwa 30 Minuten im Wasser kochen. Zum Schluss nehmen Sie die gesäuerten
Maisklöße mit einer Schaumkelle aus dem Kochtopf, lassen sie etwas abkühlen und stellen
die Klöße in der Folie bis zum Servieren im Kühlschrank kalt.

Unser Tipp:
Wir servieren die gesäuerten Maisklöße stets kalt, zum Beispiel zu Fischersatz Eintöpfen
sowie zu Gemüse Saucen serviert. Die jamaikanische Variante heißt übrigens Dokono;
diese Klöße werden allerdings mit Zucker gesüßt und ohne Sauce serviert.

Zurück zu „Beilagen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste