Borschtsch (Originalrezept)

Diese Kategorie ist der perfekte Ort für Rezepte, die den Auftakt zu einem gelungenen Menü bilden. Ob leichte, erfrischende Vorspeisen oder wärmende, aromatische Suppen – hier finden Sie eine Vielfalt an Rezepten, die Appetit auf mehr machen. Teilen Sie Ihre besten Ideen für raffinierte Vorspeisen und köstliche Suppen, die sowohl für Alltagsgerichte als auch für besondere Anlässe geeignet sind. Ideal für alle, die den ersten Gang zu einem besonderen Erlebnis machen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29951
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Borschtsch (Originalrezept)

Beitragvon koch » Sa 14. Mai 2016, 17:40

Borschtsch (Originalrezept)

Menge: 4 Portionen

1 Rote Beete, roh
500 Gramm Rindfleisch; Brust
250 Gramm Weißkohl; in Streifen
2 Kartoffeln (mehligkochend)
1 Möhre; grob geraspelt
1 Petersilienwurzel
- gewürfelt
3 Zwiebeln; gehackt
2 Esslöffel Butter
4 Tomaten; geschält, entkernt und kleingeschnitten
1 Paprikaschote; rot, kleingeschnitten
1 Esslöffel Tomatenmark
1 Esslöffel Zucker
1 Esslöffel Dill; frisch, gehackt
1 Esslöffel Petersilie; frisch gehackt
Tafelsalz

Zunächst die Rote Beete ungeschält in einen Stahltopf oder einen
alten Topf (er färbt sich dunkel) geben, mit kochendem Wasser
bedecken und 60 bis 90 Minuten bei mäßiger Hitze garen.

In dem Kochwasser abkühlen lassen, schälen und grob raspeln.

Das Fleisch in kochendes Wasser geben und garen. Aus der
Brühe herausnehmen, abkühlen lassen und in kleine Stücke schneiden.

Kohlstreifen in Wasser garen.

Die Kartoffeln schälen und kochen.

Die Rote Bete, die Möhren, Petersilienwurzel und Zwiebeln
10 bis 15 Minuten in der Butter dünsten.

Die gegarten Kartoffeln zerstampfen und dem Gemüse beifügen,
das Kartoffelwasser zur Fleischbrühe gießen.

Tomaten und Paprikaschote mit dem Tomatenmark und dem Zucker zum
Gemüse geben. Die heiße Fleischbrühe zugießen. Wenn nötig,
siedendes Wasser hinzufügen. Den gegarten Kohl hineinstreuen,
umrühren und bei mittlerer Hitze aufkochen.

Dill und Petersilie hinzufügen, die Fleischstücke unterrühren.
Salzen.

Den Topf vom Herd nehmen, mit einem Deckel fest verschließen und die
Suppe mindestens 15 Minuten ziehen lassen.

Bemerkung: Borschtsch schmeckt besser, wenn er einen Tag steht.
Wir danken nach einem schönen Sommer den ehrenamtlichen Heldinnen und Helden der DLRG für ihre Wachsamkeit, und bedenken sie gerne mit einer Spende unter: https://spenden.dlrg.de/ (unbezahlte Werbung)

Zurück zu „Vorspeisen, Suppen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste