Leberknoedelsuppe, bayrisch

Diese Kategorie ist der perfekte Ort für Rezepte, die den Auftakt zu einem gelungenen Menü bilden. Ob leichte, erfrischende Vorspeisen oder wärmende, aromatische Suppen – hier finden Sie eine Vielfalt an Rezepten, die Appetit auf mehr machen. Teilen Sie Ihre besten Ideen für raffinierte Vorspeisen und köstliche Suppen, die sowohl für Alltagsgerichte als auch für besondere Anlässe geeignet sind. Ideal für alle, die den ersten Gang zu einem besonderen Erlebnis machen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29951
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Leberknoedelsuppe, bayrisch

Beitragvon koch » Fr 6. Mai 2016, 19:52

Leberknoedelsuppe, bayrisch

Menge: 4 Portionen

1 Kilogramm fleischige Rinderknochen Suppengemüse;
-Lauch, Sellerie, Möhren
200 Gramm Hackfleisch vom Schwein
100 Gramm Hackfleisch vom Rind
150 Gramm gemahlene Rinderleber
3 trockene Semmeln
1 große Zwiebel
4 Eier (Größe M)
Tafelsalz
Pfeffer frisch aus der Mühle
Muskat
Majoran
Speiseöl
1 Bund Petersilie
1 Bund Schnittlauch

1. Die Rinderknochen in einen Topf geben und mit 2 1/2 l Wasser
auffüllen.

2. Das Suppengemüse dazugeben und mit Salz und etwas Muskat würzen.
Hieraus entsteht nach 90 Minütiger Kochzeit die Grundbrühe.

3. Die Grundbrühe von den Knochen abpassieren.

4. Das Hackfleisch zusammen mit der Leber in eine Schüssel geben.

5. Die trockenen Semmeln in kalten Wasser einweichen, danach gut
ausdrücken und zu der Hackmasse hinzufügen.

6. Die Zwiebel schälen, in feine Würfel schneiden und in der Pfanne
goldgelb anschwitzen.

7. 1 Teelöffel Majoran mit den Zwiebeln kurz in der Pfanne schwenken
und da beides zu der Fleischmasse geben.

8. Die Hackmasse mit Tafelsalz, Pfeffer, den Eiern und den ausgedrückten
Semmeln sowie frisch gehackter Petersilie und Schnittlauch vermischen.

9. Die Grundbrühe leicht zum Kochen bringen.

10.Die Leberknödelmasse in der hohlen Hand mit einem Esslöffel zu Knödeln formen
und in die Grundbrühe geben.

11.Das Ganze etwa 30 Minuten ziehen bis leicht kochen lassen und mit etwas
gehackten Schnittlauch servieren.
Wir danken nach einem schönen Sommer den ehrenamtlichen Heldinnen und Helden der DLRG für ihre Wachsamkeit, und bedenken sie gerne mit einer Spende unter: https://spenden.dlrg.de/ (unbezahlte Werbung)

Zurück zu „Vorspeisen, Suppen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste