MÖWENEIER MIT MORCHELN

Diese Kategorie ist der perfekte Ort für Rezepte, die den Auftakt zu einem gelungenen Menü bilden. Ob leichte, erfrischende Vorspeisen oder wärmende, aromatische Suppen – hier finden Sie eine Vielfalt an Rezepten, die Appetit auf mehr machen. Teilen Sie Ihre besten Ideen für raffinierte Vorspeisen und köstliche Suppen, die sowohl für Alltagsgerichte als auch für besondere Anlässe geeignet sind. Ideal für alle, die den ersten Gang zu einem besonderen Erlebnis machen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29951
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

MÖWENEIER MIT MORCHELN

Beitragvon koch » Fr 6. Mai 2016, 18:26

MÖWENEIER MIT MORCHELN

Menge: 2 Portionen

20 g Morcheln, getrocknet
1 tb Butter
; Salz
; Pfeffer aus der Muehle
1/2 c Weisswein
1/2 c Sahne
1 cl Portwein
Zitronensaft
2 Moeweneier
1 bn Petersilie

Die Morcheln in lauwarmem Wasser einweichen, so dass sie gut bedeckt
sind. Eine Stunden weichen lassen, dann herausnehmen, etwas
kleinschneiden, falls erforderlich unter fliessendem Wasser
gruendlich waschen. Abtrocknen.

Die Butter zerlaufen lassen und die Morcheln dain so lange
durchschwitzen, bis alle Fluessigkeit verdunstet ist.Mit Sakz und
Pfeffer aus der Muehle wuerzen und nach und nach bei kleiner Flamme
die Sahne und den Weisswein zugeben. Immer wieder einkochen lassen.

Nach etwa 10-12 Minuten, die Sahne und der Weisswein muessen bis zur
Saucen- konsistenz eingekocht sein, den Portwein daruntergeben. Mit
einigen Tropfen Zitronensaft abschmecken.

Die Moeweneier in einen Topf mit kochendem Wasser geben und acht
Minuten kochen lassen. (Frische Moeweneier werden in Deutschland etwa
vom 15.April bis 15. Mai gesammelt. Sie koennen sich auch mit
eingelegten Moeweneiern, die in fast allen Delikatessengeschaeften
angeboten werden, behelfen.)

Die Eier aus dem Wasser nehmen, mit kaltem Wasser abschrecken,
schaelen und in kleine Foermchen geben.

Die Morchelsauce darueber verteilen und mit der gehackten Petersilie
bestreut servieren.
Wir danken nach einem schönen Sommer den ehrenamtlichen Heldinnen und Helden der DLRG für ihre Wachsamkeit, und bedenken sie gerne mit einer Spende unter: https://spenden.dlrg.de/ (unbezahlte Werbung)

Zurück zu „Vorspeisen, Suppen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast