Maronensamtsuppe mit Fasanenbrust und Steinpilzen

Diese Kategorie ist der perfekte Ort für Rezepte, die den Auftakt zu einem gelungenen Menü bilden. Ob leichte, erfrischende Vorspeisen oder wärmende, aromatische Suppen – hier finden Sie eine Vielfalt an Rezepten, die Appetit auf mehr machen. Teilen Sie Ihre besten Ideen für raffinierte Vorspeisen und köstliche Suppen, die sowohl für Alltagsgerichte als auch für besondere Anlässe geeignet sind. Ideal für alle, die den ersten Gang zu einem besonderen Erlebnis machen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29951
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Maronensamtsuppe mit Fasanenbrust und Steinpilzen

Beitragvon koch » Fr 6. Mai 2016, 15:33

Maronensamtsuppe mit Fasanenbrust und Steinpilzen

Menge: 4 Portionen

150 g Maronen; gekocht, geschaelt
1 Stange Staudensellerie
20 g Butter; (1)
300 ml Wildfond (ca. Angabe)
; Salz
; Pfeffer, frisch gemahlen
100 ml Sahne; (1)
2 tb Madeira
1 ts Trueffeljus
2 tb Sahne; geschlagen (2)

Fuer Die Einlage


1 Fasanenbrusthaelfte,
- ausgeloest
; Salz
; Pfeffer, frisch gemahlen
1 tb ; Oel
10 g Butter; (2)
2 frische kleine Steinpilze
10 g Butter; (3)
1 ts Petersilie; gehackt


Die Maronen und die Selleriestange in Stuecke schneiden und in der heissen
Butter (1) anduensten, aber nicht braeunen. Den Wildfond aufgiessen und das
Gemuese bei schwacher Hitze in etwa 15 Minuten weich kochen.

Fuer die Einlage die Fasanenbrust salzen und pfeffern. Oel und Butter (2) in
einer Pfanne erhitzen und die Brust darin auf jeder Seite 2-3 Minuten
anbraten. Die Brust in Alufolie wickeln und nachziehen lassen. Die
Steinpilze putzen und in Scheiben schneiden. In einer zweiten Pfanne die
Butter (3) erhitzen und die Pilze darin rasch goldbraun braten. Mit Salz und
Pfeffer wuerzen.

Die Maronensuppe im Mixer fein puerieren und, falls noetig, noch etwas Fond
zugiessen. Die Suppe zurueck in den Topf fuellen. Sahne (1) und Madeira
unterruehren, mit Trueffeljus abschmecken und unter Ruehren erhitzen.
Die Fasanenbrust in Scheiben schneiden, den austretenden Fleischsaft unter
die Suppe ruehren. Die geschlagene Sahne (2) unterziehen und die Suppe auf
vorgewaermte Teller verteilen. Mit Fasanenbrustscheiben und Pilzen belegen,
mit Petersilie bestreut servieren.

Anmerkung: Frische Edelkastanien schneidet man erst an der gewoelbten Seite
kreuzfoermig ein, legt sie auf ein Backblech und laesst sie so lange im 210 ?C
heissen Backofen, bis die Schalen aufspringen und sich gut entfernen lassen.
Die Maronensamtsuppe serviere ich auch gern mit frischen Perigord-
Trueffelscheiben, Walnusshaelften und gebratener, in Wuerfel geschnittener
Gaenseleber.

Zubereitungszeit: 50 Minuten
Wir danken nach einem schönen Sommer den ehrenamtlichen Heldinnen und Helden der DLRG für ihre Wachsamkeit, und bedenken sie gerne mit einer Spende unter: https://spenden.dlrg.de/ (unbezahlte Werbung)

Zurück zu „Vorspeisen, Suppen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste