Nudelsuppe mit Huhn

Diese Kategorie ist der perfekte Ort für Rezepte, die den Auftakt zu einem gelungenen Menü bilden. Ob leichte, erfrischende Vorspeisen oder wärmende, aromatische Suppen – hier finden Sie eine Vielfalt an Rezepten, die Appetit auf mehr machen. Teilen Sie Ihre besten Ideen für raffinierte Vorspeisen und köstliche Suppen, die sowohl für Alltagsgerichte als auch für besondere Anlässe geeignet sind. Ideal für alle, die den ersten Gang zu einem besonderen Erlebnis machen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29951
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Nudelsuppe mit Huhn

Beitragvon koch » Fr 6. Mai 2016, 03:05

Nudelsuppe mit Huhn

Menge: 1 Portion

1 Hühnerbrustfilet
1/2 Bund Suppengrün
1/4 Gemüsezwiebel
1 Kartoffel (mehlig kochend)
40 Gramm Möhren
40 Gramm Brokkoli
20 Gramm Suppennudeln

Spülen Sie das Hühnerfilet kalt ab und tupfen Sie es kurz trocken. Dann spülen Sie
auch das Suppengrün kalt ab und putzen es danach. Anschließend ziehen Sie die
Zwiebeln ab, legen sie auf den Boden des Kochtopf und rösten sie an. Das Suppengrün
geben Sie nun unter ständigem Wenden dazu und braten es kurz mit an. Dann geben
Sie das Fleisch und 500 Milliliter Wasser dazu und garen alles bei milder Hitzezufuhr
etwa 30 Minuten.

Nach der Garzeit nehmen Sie das Filet heraus, lassen es etwas abkühlen und pürieren
die Suppe fein. Danach geben Sie die Brühe durch ein Sieb, schälen die Kartoffel, spülen
sie kurz kalt ab und schneiden sie in feine Würfel. Die Kartoffeln lassen Sie jetzt
in dem Sud etwa 20 Minuten leicht köcheln.

Währenddessen schälen Sie die Möhren und spülen sie kalt ab. Danach spülen Sie den
Brokkoli auch kalt ab und schneiden die Möhren in feine Stifte. Den Brokkoli
teilen Sie bitte in sehr kleine Röschen.

Etwa 5 Minuten vor Ende der Garzeit geben Sie die Nudeln und das Fleisch zu den
Kartoffeln in den Topf. Zum Schluss richten Sie die Suppe auf vorgewärmten Tellern
an und servieren sie.

Extra-Tipp:
Wenn Reste übrig sind, können Sie diese natürlich einfrieren.
Wollen Sie eine größere Menge kochen, nehmen Sie bitte ein
ganzes Suppenhuhn, 1 1/2 Liter Wasser und verdreifachen die
Zutaten.
Wir danken nach einem schönen Sommer den ehrenamtlichen Heldinnen und Helden der DLRG für ihre Wachsamkeit, und bedenken sie gerne mit einer Spende unter: https://spenden.dlrg.de/ (unbezahlte Werbung)

Zurück zu „Vorspeisen, Suppen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste