Kartoffelsuppe mit Crevetten

Diese Kategorie ist der perfekte Ort für Rezepte, die den Auftakt zu einem gelungenen Menü bilden. Ob leichte, erfrischende Vorspeisen oder wärmende, aromatische Suppen – hier finden Sie eine Vielfalt an Rezepten, die Appetit auf mehr machen. Teilen Sie Ihre besten Ideen für raffinierte Vorspeisen und köstliche Suppen, die sowohl für Alltagsgerichte als auch für besondere Anlässe geeignet sind. Ideal für alle, die den ersten Gang zu einem besonderen Erlebnis machen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29951
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Kartoffelsuppe mit Crevetten

Beitragvon koch » Sa 7. Mai 2016, 17:52

Kartoffelsuppe mit Crevetten

Menge: 4 Portionen

750 g Kartoffeln
15 dl ;Wasser
;Salz
Butter
2 tb Rahm
50 g Speckwuerfeln
150 g Krevetten
Petersilie; gehackt

Mengenangaben im Text: auf 4 Personen bezogen.

Inselkueche - Krabben und Brot aus Nordfriesland, Beat Wuethrich:

Zu den Feinschmeckergebieten gehoeren die Nordfriesischen Inseln
nicht. Wenn man von wenigen Restaurants auf der bekanntesten dieser
Inseln, Sylt, absieht, kriegt der Gast Hausmannskost vorgesetzt. Das
war schon immer so; wird wohl immer so bleiben. Denn obwohl es immer
weniger Fischer und Bauern gibt, wird noch gekocht, als muesste jeder
stundenlangen Stuermen trotzen und dafuer reichlich verbrauchen.
Trotz Vorbehalten (langweilig, altmodisch, nicht nach unserem Gusto)
kann man viele dieser Gerichte liebgewinnen. Ich mag die Speisen mit
fangfrischen Fischen und vor allem jene mit Nordseekrabben. Die gibt
es in der Schweiz nicht zu kaufen. Ich ersetze sie, ungern zwar,
durch frische Crevetten. Nicht nur Sylt zaehlt zu den Nordfriesischen
Inseln, sondern auch Foehr, Amrum, Pellworm, Nordstrand, die
Halligen, ja sogar die Daeneninseln Fanno und Roem.

Eine Krabbensuppe schmeckt zu jeder Jahreszeit. Mein Rezept ist
waehrschaft, dass es eine ganze Mahlzeit ersetzen kann. Ich schaele
anderthalb Pfund Kartoffeln, schneide sie in Stuecke, setze sie mit
anderthalb Liter Wasser zum Kochen auf. Sind sie gar, streiche ich
sie mit der Fluessigkeit (ist doch klar, sonst gaeb's wohl keine
Suppe) durch ein Sieb. Erst jetzt wenig salzen, ein Stueckchen Butter
und etwa zwei Essloeffel Rahm beifuegen. Die Suppe waere jetzt
essbereit. Waere: Doch jetzt kommen noch eine Handvoll
Speckwuerfelchen (ca. 50 Grarnm oder etwas mehr), die ich in einer
Bratpfanne knusperig brate, dazu sowie - das Wichtigste -- 150 Gramm
Crevetten. Vielleicht noch gehackte Petersilie darueber. Wenn Sie
frische, gekochte Crevetten verwenden (vom Traiteur), dann achten Sie
gut darauf, dass keine unnoetige Fluessigkeit in die Suppe geraet.
Dasselbe gilt natuerlich auch bei aufgetauten Crevetten.

Weiter: siehe "Goetterspeise, Verschleiertes Bauernmaedchen".
Wir danken nach einem schönen Sommer den ehrenamtlichen Heldinnen und Helden der DLRG für ihre Wachsamkeit, und bedenken sie gerne mit einer Spende unter: https://spenden.dlrg.de/ (unbezahlte Werbung)

Zurück zu „Vorspeisen, Suppen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste