Leberravioli in Wildkraftbrühe

Diese Kategorie ist der perfekte Ort für Rezepte, die den Auftakt zu einem gelungenen Menü bilden. Ob leichte, erfrischende Vorspeisen oder wärmende, aromatische Suppen – hier finden Sie eine Vielfalt an Rezepten, die Appetit auf mehr machen. Teilen Sie Ihre besten Ideen für raffinierte Vorspeisen und köstliche Suppen, die sowohl für Alltagsgerichte als auch für besondere Anlässe geeignet sind. Ideal für alle, die den ersten Gang zu einem besonderen Erlebnis machen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29951
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Leberravioli in Wildkraftbrühe

Beitragvon koch » Fr 6. Mai 2016, 19:48

Leberravioli in Wildkraftbrühe

Menge: 4 Portion

Für Den Nudelteig


2 Eier
1 pn ; Salz
1 tb Olivenöl
30 g doppelgriffiges Weizenmehl
100 g Mehl

Für Die Füllung


20 g Butter
150 g Wildschweinleber
1 pn ; Salz
; weißer Pfeffer a. d. M.
1 Thymianzweig
1 Salbeiblatt
1 tb Petersilie; gehackt
1/3 Knoblauchzehe
50 g fr. Weißbrot; ohne Rinde
1 Ei
1 Eiweiß
; Wildkraftbrühe (siehe ge-
- sondertes Rezept "ge-
- klärte Kraftbrühe")

Für den Teig die Eier mit dem Salz verschlagen, die restlichen Zutaten
zugeben und glatt verarbeiten. Den Nudelteig in Folie 1 Stunde im
Kühlschrank ruhen lassen.

Für die Füllung die Butter in einer Pfanne schmelzen, die Wildschweinleber
darin anbraten und würzen. Noch warm in einen Mixer geben und mit den
Kräutern sowie dem Weißbrot fein mixen. In eine Schüssel geben, das Ei
unterrühren und kalt stellen.

Den Nudelteig zu zwei gleich großen Platten ausrollen, auf einer der
Platten 3 x 3 cm große Quadrate markieren. Auf jedes Quadrat ein Häufchen
der Füllung setzen, die Zwischenräume mit Eiweiß bestreichen. Die zweite
Teigplatte darüberlegen und die Zwischenräume mit Hilfe eines Kochlöffels
andrücken. Mit einem gezackten Teigrädchen die Ravioli zerteilen und in
siedendem Salzwasser 12 Minuten garziehen lassen.
Zum Servieren in Suppentassen geben und mit heißer Wildkraftbrühe
übergießen.
Wir danken nach einem schönen Sommer den ehrenamtlichen Heldinnen und Helden der DLRG für ihre Wachsamkeit, und bedenken sie gerne mit einer Spende unter: https://spenden.dlrg.de/ (unbezahlte Werbung)

Zurück zu „Vorspeisen, Suppen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste