Okroschka mit Fleisch (Okroschka mjasnaja)

Diese Kategorie ist der perfekte Ort für Rezepte, die den Auftakt zu einem gelungenen Menü bilden. Ob leichte, erfrischende Vorspeisen oder wärmende, aromatische Suppen – hier finden Sie eine Vielfalt an Rezepten, die Appetit auf mehr machen. Teilen Sie Ihre besten Ideen für raffinierte Vorspeisen und köstliche Suppen, die sowohl für Alltagsgerichte als auch für besondere Anlässe geeignet sind. Ideal für alle, die den ersten Gang zu einem besonderen Erlebnis machen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29951
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Okroschka mit Fleisch (Okroschka mjasnaja)

Beitragvon koch » Fr 6. Mai 2016, 02:52

Okroschka mit Fleisch (Okroschka mjasnaja)

Menge: 4 Portionen

1 1/2 Liter Kwass
250 Gramm Fleisch, gekocht o. gebraten
-- Rindfleisch, Schinken, Zunge, Geflügel, und so weiter
2 Salzgurken
-- oder
1 kleine Frische Gurke
1 Bund Frühlingszwiebeln
2 Hartgekochte Eier (Größe M)
1 Esslöffel Senf (mittelscharf)
4 Esslöffel Saure Sahne
1 Bund Dill
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
etwas Zucker
Eiswürfel

Die Okroschka (kroschka bedeutet: Krümel) ist eine Suppe mit Kwas und
Gemüse als Grundbestandteilen. Man kann kaltes gekochtes Fleisch oder
Fisch hinzufügen, dementsprechend unterscheidet man Gemüse-,
Fleisch- und Fisch-Okroschka. Sehr wichtig ist dass alle Zutaten
vollkommen frisch sind, da die Suppe selbst nicht gekocht wird.
Die Wahl des Gemüses ist groß: man kombiniert geschmacksneutrales
mit kräftigem Gemüse, oder auch mit Äpfeln.
Beim folgenden Rezept handelt es sich um eine einfache Art, mit
Fleisch.

Fleisch, geschälte Gurken und Eiweiß in kleine Würfel schneiden.
Frühlingszwiebeln fein hacken und mit Salz verreiben. Eigelb mit
einer Gabel zerdrücken, mit Senf, Tafelsalz, Pfeffer und Zucker mischen
und mit etwas Kwass verschlagen, bis eine sämige Sauce entsteht.
Restlichen Kwass aufgießen, gut verrühren und über die
vorbereiteten Zutaten gießen. Nochmals durchrühren und kalt stellen.
Die Suppe mit gehacktem Dill bestreuen und mit je einem Esslöffel saurer
Sahne servieren.

Eine Schüssel Eiswürfel dazu reichen, aus der sich jeder selbst
bedienen kann.

Anstelle von Kwass kann man trockenen Apfelmost, Malzbier ohne
Alkohol, Buttermilch oder Kefir verwenden.
Wir danken nach einem schönen Sommer den ehrenamtlichen Heldinnen und Helden der DLRG für ihre Wachsamkeit, und bedenken sie gerne mit einer Spende unter: https://spenden.dlrg.de/ (unbezahlte Werbung)

Zurück zu „Vorspeisen, Suppen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste