Scharf-saure Garnelensuppe - Tom Yum Goong

Diese Kategorie ist der perfekte Ort für Rezepte, die den Auftakt zu einem gelungenen Menü bilden. Ob leichte, erfrischende Vorspeisen oder wärmende, aromatische Suppen – hier finden Sie eine Vielfalt an Rezepten, die Appetit auf mehr machen. Teilen Sie Ihre besten Ideen für raffinierte Vorspeisen und köstliche Suppen, die sowohl für Alltagsgerichte als auch für besondere Anlässe geeignet sind. Ideal für alle, die den ersten Gang zu einem besonderen Erlebnis machen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29951
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Scharf-saure Garnelensuppe - Tom Yum Goong

Beitragvon koch » Do 5. Mai 2016, 01:53

Scharf-saure Garnelensuppe - Tom Yum Goong

Menge: 4 -6 Portionen

500 g Garnelen, roh, mittelgross
1 tb Oel
250 ml Wasser (I)
1 3/4 l Wasser (II)
2 tb Rote Currypaste, frisch
--oder Fertigpaste
2 tb Tamarindenkonzentrat
2 tb Kurkuma, gemahlen
4 Kaffirlimettenblaetter; in
--Streifen geschnitten
1 ts Rote Chilischote; gehackt
--nach Belieben
2 tb Fischsauce
2 tb Limettensaft
2 ts Brauner Zucker
7 g Korianderblaetter, frisch


Garnelen schaelen und den Darm entfernen, dabei die Schwaenze ganz
lassen. Oel in einem grossen Topf erhitzen, die Schalen und Koepfe
der Garnelen zugeben und unter staendigem Wenden 10 Minuten bei
mittlerer Hitze anbraten, bis Schalen und Koepfe tiefrot geworden
sind. Wasser (I) und die Currypaste zufuegen; 5 Minuten kochen
lassen, bis sich die Fluessigkeit etwas verringert hat. Das restliche
Wasser zugeben und 20 Minuten koecheln lassen. Die Bruehe abgiessen
und die Schalen und Koepfe wegwerfen.

Die Bruehe in den Topf zurueckgiessen. Tamarindenkonzentrat, Kurkuma,
Chilies und Limettenblaetter und 2 Minuten kochen lassen.
Garnelen in den Topf geben und 5 Minuten mitkochen, bis sie eine rosa
Farbe angenommen haben. Fischsauce, Limettensaft und Zucker
einruehren, mit Korianderblaettern bestreuen und sofort servieren.

Tip: Sollte Tamarindenkonzentrat nicht erhaeltlich sein, ein Stueck
Tamarindenmark in heissem Wasser einweichen (3 El auf 125 ml heisses
Wasser) und mit den Fingerspiten zerdruecken, bis es weich ist. Das
aufgeloeste Mark abgiessen, dabei mit einem Loeffelruecken Kerne und
Fasern von der Fluessigkeit zurueckhalten. Die Fluessigkeit sollte
eine duenne Konsistenz haben. Ueberschuessige Fluessigkeit kann
eingefroren werden.
Wir danken nach einem schönen Sommer den ehrenamtlichen Heldinnen und Helden der DLRG für ihre Wachsamkeit, und bedenken sie gerne mit einer Spende unter: https://spenden.dlrg.de/ (unbezahlte Werbung)

Zurück zu „Vorspeisen, Suppen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste