Taramasalata

Diese Kategorie ist der perfekte Ort für Rezepte, die den Auftakt zu einem gelungenen Menü bilden. Ob leichte, erfrischende Vorspeisen oder wärmende, aromatische Suppen – hier finden Sie eine Vielfalt an Rezepten, die Appetit auf mehr machen. Teilen Sie Ihre besten Ideen für raffinierte Vorspeisen und köstliche Suppen, die sowohl für Alltagsgerichte als auch für besondere Anlässe geeignet sind. Ideal für alle, die den ersten Gang zu einem besonderen Erlebnis machen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29951
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Taramasalata

Beitragvon koch » Mo 2. Mai 2016, 23:20

Taramasalata

Menge: 4 Portionen

60 g Geraeucherter Rogen
-- vom Kabeljau (=Dorsch,
-- lat.: Gadus morrhua)
6 Scheibe Weissbrot; o.
- Fladenbrot
1 sm Zwiebel
-- (alternativ) Knoblauch
1 Zitrone
6 tb Olivenoel
Schwarze Oliven
Petersilie


Brot (Rinde eventuell entfernt, wird dann heller) in Wasser einweichen.
Wasser aus dem Brot ausdruecken.

Zwiebel feinhacken und Zitrone auspressen.

Kabeljau-Rogen oeffnen und das Innere in eine Kuechenmaschine fuellen.

Brot, Zwiebel und Zitronensaft zum Rogen geben. Alles verruehren (lassen)
bis eine cremige Masse entsteht. Waehrend des Ruehrens tropfenweise das
Olivenoel einbringen.

Vor dem Servieren kalt stellen.

Mit gehackter Petersilie und Oliven garnieren.

Zum Dippen frisches Fladenbrot reichen und/oder rohes Gemuese.

Falls im voraus zubereitet, 20 min. vor dem Servieren aus dem Kuehlschrank
nehmen.

Einige Ergaenzungen von Marko Kekemenis:

Frage: Ich komme mit Deinem Rezept nicht ganz klar: Rogen vom Kabeljau, es
ist doch so was aehnlich wie Kaviar, also kleine Eier. Diese noch oeffnen
?!

Marko: Ja, genau: Kleine Eier in einem 'Eierbeutel'.

Frage: Oder wird der gesamte 'Eierbeutel' geraeuchert ?

Marko: Du kaufst den gesamten, geraeucherten 'Eierbeutel' (oder Teile
davon) mit den darin enthaltenen Eierchen. Falls der 'Eierbeutel'
geschlossen ist (in diesem Fall hast Du ihn Dir nicht teilen lassen), musst
Du ihn oeffnen und die vielen kleinen Eier herausschaelen, z.B. mit einem
Loeffel. Den darauf geleerten Eierbeutel kannst Du dann entsorgen.
Wir danken nach einem schönen Sommer den ehrenamtlichen Heldinnen und Helden der DLRG für ihre Wachsamkeit, und bedenken sie gerne mit einer Spende unter: https://spenden.dlrg.de/ (unbezahlte Werbung)

Zurück zu „Vorspeisen, Suppen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste