Apfel-Rotkraut

Entdecken Sie vielseitige Rezepte mit Kartoffeln und Gemüse. Tauschen Sie Ideen für gesunde, herzhafte und kreative Gerichte aus, die auf diesen Zutaten basieren. Hier finden Sie alles von einfachen Beilagen bis hin zu raffinierten Hauptgerichten, die Gemüse und Kartoffeln in den Mittelpunkt stellen. Perfekt für alle, die frische und nährstoffreiche Mahlzeiten lieben!

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29951
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Apfel-Rotkraut

Beitragvon koch » So 29. Mai 2016, 19:39

Apfel-Rotkraut

Menge: 6 Portionen

25 g Salz
750 g junger Rotkohl
1 saeuerlicher Apfel
2 Zwiebeln
2 Stiele Thymian
2 Stiele Majoran
1 ts Kuemmel
1 Lorbeerblatt
3 Weinblaetter
200 cb Brottrunk (nach Belieben)


Einen Liter Wasser mit der Haelfte des Salzes aufkochen und abkuehlen
lassen. Rotkohl vierteln und den Strunk herausschneiden. Kohl in sehr
feine Streifen schneiden. Mit dem restlichen Salz in einer Schuessel
mischen und mit einem Stampfer oder einer Flasche stampfen, bis der Kohl
glasig aussieht. Geschaelte Aepfel entkernen und kleinschneiden. Mit
Zwiebelringen, Rotkohl, Thymian und Majoran, Kuemmel und Lorbeer mischen.
Ins Einlegegefaess fuellen und mit dem Stampfer so fest zusammendruecken,
dass die Luftblaeschen entweichen. Mit Weinblaettern bedecken. Abgekuehltes
Salzwasser mit dem Brottrunk mischen und das Gemuese damit begiessen. Das
Gefaess mit Deckel oder Einmachfolie bedecken und etwa acht Tage bei
Zimmertemperatur stehenlassen. Dann in einen kuehlen, dunklen Raum
oder in den Kuehlschrank stellen. Das Kraut kann fruehestens gegessen
werden, wenn der Sud klar ist.

* Pro Portion ca. 40 Kalorien / 167 Joule
Wir danken nach einem schönen Sommer den ehrenamtlichen Heldinnen und Helden der DLRG für ihre Wachsamkeit, und bedenken sie gerne mit einer Spende unter: https://spenden.dlrg.de/ (unbezahlte Werbung)

Zurück zu „Kartoffel-, Gemüsegerichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste