Fenchel mit Mornaysauce

Entdecken Sie vielseitige Rezepte mit Kartoffeln und Gemüse. Tauschen Sie Ideen für gesunde, herzhafte und kreative Gerichte aus, die auf diesen Zutaten basieren. Hier finden Sie alles von einfachen Beilagen bis hin zu raffinierten Hauptgerichten, die Gemüse und Kartoffeln in den Mittelpunkt stellen. Perfekt für alle, die frische und nährstoffreiche Mahlzeiten lieben!

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29951
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Fenchel mit Mornaysauce

Beitragvon koch » Fr 27. Mai 2016, 22:40

Fenchel mit Mornaysauce

Menge: 4 Portionen

4 lg Fenchelknollen mit Grün
(etwa 1 kg)
Salz
2 tb Zitronensaft
2 tb Butter und
Butter für die Form und für
-die Flöckchen
2 gestr. El. Mehl
1/2 l Milch
150 g frisch geriebener Gruyère
1 Eigelb
Pfeffer fadM.
Muskatnuß, frisch gerieben
150 g gekochter Schinken
Semmelbrösel zum Bestreuen

1. Fenchel putzen, das Grün beiseite legen, Fenchel längs vierteln,
eventuell den harten Strunk herausschneiden.

2. Wenig Salzwasser mit Zitronensaft zum Kochen bringen, den Fenchel
darin 10 bis 12 Minuten zugedeckt garen.

3. Für die Sauce: Butter schmelzen. Das Mehl unter Rühren darin
anschwitzen, die Milch nach und nach dazugießen, dann 10 Minuten
leise kochen lassen. Den Topf vom Herd nehmen und den Gruyère
unterrühren. Mit dem Eigelb legieren, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuß
würzen. Das Fenchelgrün fein hacken und dazugeben.

4. Eine ofenfeste Form buttern, die Fenchelviertel gut abgetropft
hineinlegen, den Schinken würfeln und dazwischenstreuen. Alles mit der
Sauce begießen. Mit Semmelbröseln bestreuen, mit Butterflöckchen
belegen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 bis 250°C etwa 25 Minuten
überbacken. Die Butterbrösel sollen gut gebräunt sein.
Dazu passen Petersilienkartoffeln.
Wir danken nach einem schönen Sommer den ehrenamtlichen Heldinnen und Helden der DLRG für ihre Wachsamkeit, und bedenken sie gerne mit einer Spende unter: https://spenden.dlrg.de/ (unbezahlte Werbung)

Zurück zu „Kartoffel-, Gemüsegerichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste