Gefüllte Kräuterpilze

Entdecken Sie vielseitige Rezepte mit Kartoffeln und Gemüse. Tauschen Sie Ideen für gesunde, herzhafte und kreative Gerichte aus, die auf diesen Zutaten basieren. Hier finden Sie alles von einfachen Beilagen bis hin zu raffinierten Hauptgerichten, die Gemüse und Kartoffeln in den Mittelpunkt stellen. Perfekt für alle, die frische und nährstoffreiche Mahlzeiten lieben!

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29951
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Gefüllte Kräuterpilze

Beitragvon koch » Fr 27. Mai 2016, 17:21

Gefüllte Kräuterpilze

Menge: 1 Portion

3 lg Champignons
1 tb Kraeuter-Frischkaese
(gibt es jetzt als fettarme
- Sorte)
100 g Magerquark
1 tb gehackte Kraeuter
Salz
Pfeffer
1 ts ungeschrotete Leinsamen
1 tb Reibekaese
1 Vollkornbroetchen
2 ts Butter


Pilze sind besonders reich an hochwertigem pflanzlichen Eiweiss,
dabei aber fettarm. Ergaenzt durch Milcheiweiss in Quark und Kaese
hilft es ideal, Ihren Eiweissbedarf zu decken. Leinsamen halten die
Verdauung in Schwung, ohne Kalorien zu liefern!

Pilze waschen und putzen. Stiele aus den Pilzen drehen und sehr fein
hacken. Quark mit diesem Stielmus, Kraeuterkaese, Kraeutern, Leinsamen
und Gewuerzen vermischen, in die Pilzhuete fuellen und mit Reibekaese
bestreuen. Fuer 15 Minuten unter den heissen Grill schieben oder bei
220 Grad (Gas Stufe 4) im Ofen backen. Mit gebuttertem
Vollkornbroetchen essen. Wenn Sie mehr Zeit haben, passen auch 250 g
kleine neue Pellkartoffeln mit einem Stich Butter zu den gefuellten
Pilzen.

Tip: Mit Sahnequark schmeckt die Fuellung noch besser, hat aber mehr
Kalorien. Also nur, wenn Sie keine Probleme mit Ihrem Gewicht haben.
(Ca. 410 kcal bzw. 1720 kJ)
Wir danken nach einem schönen Sommer den ehrenamtlichen Heldinnen und Helden der DLRG für ihre Wachsamkeit, und bedenken sie gerne mit einer Spende unter: https://spenden.dlrg.de/ (unbezahlte Werbung)

Zurück zu „Kartoffel-, Gemüsegerichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast