Grüne Austernpilzterrine

Entdecken Sie vielseitige Rezepte mit Kartoffeln und Gemüse. Tauschen Sie Ideen für gesunde, herzhafte und kreative Gerichte aus, die auf diesen Zutaten basieren. Hier finden Sie alles von einfachen Beilagen bis hin zu raffinierten Hauptgerichten, die Gemüse und Kartoffeln in den Mittelpunkt stellen. Perfekt für alle, die frische und nährstoffreiche Mahlzeiten lieben!

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29951
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Grüne Austernpilzterrine

Beitragvon koch » Di 24. Mai 2016, 19:49

Grüne Austernpilzterrine

Menge: 4 Portionen

3 Schalotten
2 tb Butter
3 Knoblauchzehen
750 g Austernpilze
4 bn Glatte Petersilie
500 g Kalbsbrät
1 Ei
3 Eigelb
150 g Creme fraîche
1 tb Cognac
;Salz
;weißer Pfeffer
2 ts Pastetengewürz
4 Salatblätter; gewaschen

Schalotten abziehen, fein hacken und in einer Pfanne in Butter
dünsten. Knoblauchzehen abziehen, zerdrücken und zu den Schalotten
geben.

Austernpilze putzen, große Pilze in Streifen schneiden und in der
Pfanne braten, bis die Flüssigkeit ganz verdampft ist. Abkühlen
lassen und einige kleine Pilze zum Dekorieren beiseite legen.
Petersilie abspülen, trockentupfen und fein hacken. Kalbsbrät mit
Ei, Eigelb, Creme fraîche, Cognac und der Petersilie vermengen und
mit Salz, weißem Pfeffer und Pastetengewürz abschmecken.
Die Hälfte der Farce in eine gefettete, mit Alufolie ausgekleidete
Terrinenform füllen. Die Austernpilze salzen und pfeffern und darauf
verteilen. Die restliche Farce darüber geben und glattstreichen. Die
Form erst mit Alufolie, dann mit dem Deckel verschließen, in die
Fettpfanne des Backofens stellen, mit heißem Wasser umgießen und im
vorgeheizten Backofen bei 180 Grad eine Stunde garen.
Die Terrine in der Form abkühlen lassen, zum Servieren in fingerdicke
Scheiben schneiden und mit gewaschenen Salatblättern, den
zurückgelassenen Austernpilzen und Petersiliensträusschen garnieren.
Wir danken nach einem schönen Sommer den ehrenamtlichen Heldinnen und Helden der DLRG für ihre Wachsamkeit, und bedenken sie gerne mit einer Spende unter: https://spenden.dlrg.de/ (unbezahlte Werbung)

Zurück zu „Kartoffel-, Gemüsegerichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste