Kartoffelpastete mit Steinpilzen

Entdecken Sie vielseitige Rezepte mit Kartoffeln und Gemüse. Tauschen Sie Ideen für gesunde, herzhafte und kreative Gerichte aus, die auf diesen Zutaten basieren. Hier finden Sie alles von einfachen Beilagen bis hin zu raffinierten Hauptgerichten, die Gemüse und Kartoffeln in den Mittelpunkt stellen. Perfekt für alle, die frische und nährstoffreiche Mahlzeiten lieben!

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29951
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Kartoffelpastete mit Steinpilzen

Beitragvon koch » Sa 21. Mai 2016, 21:28

Kartoffelpastete mit Steinpilzen

Menge: 6 Portionen

750 Gramm Festkochende Kartoffeln
1 Paket Getrocknete Steinpilze
1 große Zwiebel
150 Gramm Speckwürfel
1 Esslöffel Bratbutter
1 Bund Schnittlauch
2 Bund Petersilie
2 Eigelb
150 Milliliter Rahm
Salz
Schwarzer Pfeffer
1 Paket Blätterteig
-- viereckig ausgewallt
1 Ei; zum Bestreichen
1 Teelöffel Sahne

Kartoffeln in der Schale weich-kochen und auskühlen lassen.
Steinpilze in reichlich lauwarmem Wasser 20 Minuten einweichen,
abschütten, leicht ausdrücken und in Streifen schneiden.
Zwiebel schälen und fein-hacken. Speck in der Butter knusprig-braten.
Zwiebel beifügen und kurz mitrosten. Kräuter fein schneiden.
Kartoffeln schälen und an der Roestiraffel reiben. Eigelb mit dem
Rahm verrühren, mit der Zwiebel-Speck-Mischung, den Kräutern und den
Steinpilzen zu den Kartoffeln geben. Alles sorgfältig mischen und
würzen.

Das erste Teigviereck auf der Arbeitsfläche auslegen. Die
Kartoffelmasse zu einer Rolle formen und in die Mitte geben. Die
Teigränder mit Eiweiß bestreichen. Das zweite Teigviereck über die
Füllung legen. Die Teigränder gut andrücken und auf 3 Zentimeter Breite
zurückschneiden. Diesen Teigrand satt aufrollen und andrucken. Die
Pastete mit einer Gabel mehrmals einstechen. Auf ein mit Backpapier
belegtes Blech legen.

Eigelb mit dem Rahm verquirlen, die Pastete damit bestreichen.
Im 200 Grad Celsius heißen Ofen 25 Minuten goldbraun backen.
Wir danken nach einem schönen Sommer den ehrenamtlichen Heldinnen und Helden der DLRG für ihre Wachsamkeit, und bedenken sie gerne mit einer Spende unter: https://spenden.dlrg.de/ (unbezahlte Werbung)

Zurück zu „Kartoffel-, Gemüsegerichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste