Sebzeli Kirmizi Mercimek Rotes Linsengemuese

Entdecken Sie vielseitige Rezepte mit Kartoffeln und Gemüse. Tauschen Sie Ideen für gesunde, herzhafte und kreative Gerichte aus, die auf diesen Zutaten basieren. Hier finden Sie alles von einfachen Beilagen bis hin zu raffinierten Hauptgerichten, die Gemüse und Kartoffeln in den Mittelpunkt stellen. Perfekt für alle, die frische und nährstoffreiche Mahlzeiten lieben!

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29951
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Sebzeli Kirmizi Mercimek Rotes Linsengemuese

Beitragvon koch » Di 17. Mai 2016, 19:05

Sebzeli Kirmizi Mercimek Rotes Linsengemuese

Menge: 4 Portionen


400 g rote Linsen
1/2 c Olivenoel (60 ml)
2 Knoblauchzehen
1 ts Salz
1 Zwiebel
1 Karotte
1 Stueck Lauch
1 Stueck Sellerie
2 - 3 El. Tomatenmark
3/4 l Gemuese- oder Fleischbruehe
1/2 c Essig (60 ml)
1 Zweig Thymian
Salz
Pfeffer adM.
1 Prise Cayennepfeffer
2 tb Honig
1 bn Schnittlauch


Die roten Linsen unter fliessendem kaltem Wasser abspuelen und
gut abtropfen lassen.

Die Linsen in eine Schuessel geben, mit Salzwasser uebergiessen
und ueber Nacht einweichen lassen.

Das Olivenoel in einem Topf erhitzen und die mit Salz zerriebenen
Knoblauchzehen darin anduensten.

Zwiebel, Lauch, Karotte und Sellerie putzen, waschen und in
feine Wuerfel schneiden, ins Knoblauchoel geben und kurz
mitduensten lassen.

Das Tomatenmark unterruehren und mit der Gemuese- oder Fleisch
bruehe angiessen und zum Kochen bringen.

Die Linsen gut abtropfen lasen und in den Sud geben und bei
maessiger Hitze 30 - 40 Minuten koecheln lassen.

Den Essig unter das Linsengemuese ziehen und den Thymianzweig
dazu geben.

Mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und Honig wuerzen und noch
weitere 10 - 15 Minuten weiter koecheln lassen.

Nach Ende der Garzeit das Linsengericht nochmals abschmecken,
anrichten und mit frisch geschnittenem Schnittlauch bestreut
servieren.

TIP: Schnittlauchroellchen schneidet man am besten mit der
Schere
Wir danken nach einem schönen Sommer den ehrenamtlichen Heldinnen und Helden der DLRG für ihre Wachsamkeit, und bedenken sie gerne mit einer Spende unter: https://spenden.dlrg.de/ (unbezahlte Werbung)

Zurück zu „Kartoffel-, Gemüsegerichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste