Möhren-Hirsebrei

Entdecken Sie vielseitige Rezepte mit Kartoffeln und Gemüse. Tauschen Sie Ideen für gesunde, herzhafte und kreative Gerichte aus, die auf diesen Zutaten basieren. Hier finden Sie alles von einfachen Beilagen bis hin zu raffinierten Hauptgerichten, die Gemüse und Kartoffeln in den Mittelpunkt stellen. Perfekt für alle, die frische und nährstoffreiche Mahlzeiten lieben!

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29951
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Möhren-Hirsebrei

Beitragvon koch » Mo 23. Mai 2016, 19:49

Möhren-Hirsebrei

Menge: 1 Portionen

100 Gramm Möhren
150 Milliliter Wasser
20 Gramm Hirseflocken
2 Esslöffel Orangensaft
1 kleiner Apfel (Boskop)
1 Eigelb (nur einmal je Woche, Größe M)

Für DEN VORRAT

2 Kilogramm Möhren

Für Babys und Kleinkinder: Vegetarischer Mittagsbrei

Nach dem 5. und 6. Monat ist das Eisen-Depot des Säuglings
aufgebraucht - er ist auf Zufuhr durch die Nahrung angewiesen.
Möchten Sie noch kein Fleisch geben, sollten Sie statt dessen im
Mittags-Brei die besonders Eisen-reiche Hirse verwenden. Auch ein
Eigelb - gut aufgekocht - sollte Ihr Baby einmal pro Woche bekommen.
Wer einen Möhren-Vorrat einfriert, hat diesen Brei schnell
zubereitet.

Möhren putzen, waschen, würfeln, in Wasser etwa 15 Minuten garen. Das
Eigelb mit etwas Wasser verquirlen, unter ständigem Rühren zu den
Möhren geben und die Hirseflocken einstreuen. Alles aufkochen
lassen. Den Brei in eine hohe Schüssel geben, mit einem Pürierstab
fein passieren und den geriebenen Apfel und den Orangensaft
unterziehen.

Unser Tipp:
Wenn Ihr Baby von Orangensaft wund wird, können Sie statt dessen auch
eine Spalte besonders Vitamin-C-reichen Apfel (zum Beispiel Berlepsch)
fein gerieben zusätzlich in den Brei mischen.

Pro Portion ca. 155 kcal, mit Eigelb ca. 220 kcal.
Wir danken nach einem schönen Sommer den ehrenamtlichen Heldinnen und Helden der DLRG für ihre Wachsamkeit, und bedenken sie gerne mit einer Spende unter: https://spenden.dlrg.de/ (unbezahlte Werbung)

Zurück zu „Kartoffel-, Gemüsegerichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste