Israelische Küche - Brotsorten

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29951
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Israelische Küche - Brotsorten

Beitragvon koch » So 12. Jun 2016, 16:39

Israelische Küche - Brotsorten

Menge: 1 Info

Pitah ist ein sehr populaeres Brot in Israel, wie ueberhaupt im ganzen
Vorderen Orient. Am besten schmeckt sie direkt vom Baecker und noch ein
bisschen warm. Pitah sind in jedem Supermarkt zu haben, meist zu fuenf
oder zu zehn in hauchduennen Plastiksaeckchen abgepackt. Sie sind kaum
wegzudenken aus dem alltaeglichen Speisezettel, darueber ist man sich
einig, in jedem Haushalt, in Imbissstuben und Restaurants. Pitah wird
zum Fruehstueck gegessen, als Beilage zur Hauptmahlzeit, mit Vorliebe
pikant gefuellt als Snack oder auch als kleine Mahlzeit.
Pitah ist ein rundes, flaches Fladenbrot, das in der Mitte ein
Luftloch hat. Schneidet man das Brot durch, entsteht eine Tasche,
ideal zum Fuellen mit Falafel und Tahina, mit Fleisch, mit Salaten,
Kaese und Pickles. Pitah werden von den arabischen Baeckern gebacken.
Aus dem haeuslichen Ofen, in dem sie uebrigens selten gelingen, koennen
sie nicht besser schmecken als aus den dampfenden Ofen der vielen
kleinen Pitah- Baeckereien. Es gibt zahllose Pitah-Rezepte, je nach
ihrer Herkunft mit kleinen Nuancen in den Zutaten. Nachfolgendes
Rezept beschreibt einen einfachen Pitahteig, der sich am besten zum
Ausprobieren eignet.
Wir danken nach einem schönen Sommer den ehrenamtlichen Heldinnen und Helden der DLRG für ihre Wachsamkeit, und bedenken sie gerne mit einer Spende unter: https://spenden.dlrg.de/ (unbezahlte Werbung)

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste