Jostabeere

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29951
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Jostabeere

Beitragvon koch » So 12. Jun 2016, 16:13

Jostabeere

Menge: 1 Info

Jostabeere (Ribes nidigrolaria)

Bei der Jostabeere handelt es sich um eine 'zuechterisch vollzogene
Arthybride' zwischen der Stachelbeere und der schwarzen Johannisbeere:
die Zuechtung gelang dem Beerenzuechter Dr. Rudolf Bauer am
Max-Planck-Institut in Koeln und ist seit 1975 im Handel.

Es ist also eine dunkelviolett-schwarze 'Stachelbeere', die an einem
stachellosen Strauch reift und mit den langen Trieben eher einem
Johannisbeer- denn einem Stachelbeerstrauch entspricht.

Die Frucht hat eine glatte Haut und wiegt etwa 3 Gramm. Das gruenliche
Fruchtfleisch, eingepackt in eine dunkle, glatte Haut ohne Haerrchen,
enthaelt Samen wie die Stachelbeere. Der spezifische Geschmack der
schwarzen Johannisbeere fehlt, da sie nicht mit deren Oeldruesen
ausgestattet ist. Die Jostabeere schmeckt aber doch anders als
Stachelbeere, die erfrischende Saeure der Stachelbeere ist gepaart mit
einem delikaten heidelbeerartigen Aroma.

Erntezeit: Juli und August

Aufbewahren: bei 2 bis 7 GradC 2 bis 4 Tage
Wir danken nach einem schönen Sommer den ehrenamtlichen Heldinnen und Helden der DLRG für ihre Wachsamkeit, und bedenken sie gerne mit einer Spende unter: https://spenden.dlrg.de/ (unbezahlte Werbung)

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste