Würz- und Salatsaucen 3/3

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29951
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Würz- und Salatsaucen 3/3

Beitragvon koch » Sa 4. Jun 2016, 18:41

Würz- und Salatsaucen 3/3

Menge: 1 Info

-Wuerz- + Salatsaucen
-Tartarsauce; Tomatenketchup
-Tomatensauce; Worcester-
-shiresauce;

Tartarsauce:

Das klassische franzoesische Rezept fuer SAUCE TARTARE besteht aus
Mayonnaise, gehackten gekochten Eiern, gehackten Zwiebeln und Schnittlauch,
waehrend die kommerzielle Version Dillguerkchen, Petersilie und Zwiebeln
enthalten kann. Sie wird im allgemeinen mit gebratenem Fisch und Schaltieren
serviert, ergibt aber auch eine gute Salatsauce.

Tomatenketchup; Tomatensauce:

Eine beliebte, vielseitige Sauce, die viel als Tischwuerze verwendet wird
und aus Tomatenmark, Zucker, Essig, Salz und Gewuerzen besteht. Ketchup kann
mindestens sechs Monate aufbewahrt werden.

Worcestershiresauce;

Worcestershiresauce ist aromatisch, scharf, tiefdunkelbraun; 25% der
Fluessigkeit setzen sich als feste Bestnadteile ab. Der Satz ist ein
wesentlicher Bestandteil dieser Wuerzsauce, daher muss die Flasche vor dem
Gebrauch geschuettelt werden. Das REzept ist zwar streng gehuetetes
Fabrikationsgeheimnis, die wichtigsten Zutaten sind aber meist Walnuss- und
Pilzwuerze, Essig, Sherry und Brandy, Sojasauce, Schweineleber, Salz,
Zucker, Tamarinde, Cayenne- und schwarzer Pfeffer, Koriander, Muskat,
Anchovis, Schalotten, Knoblauch und Karamel. Tamarinde, Anchovis und die
Schweineleber werden in Essig gekocht; die gefilterte Fluessigkeit wird
dann mit den anderen Zutaten kombiniert. Die Sauce muss dann mindestens
sechs Monate reifen, um den vollen Geschmack zu entwickeln, bevor sie
pasteurisiert und in Flaschen abgefuellt wird. Worcestershiresauce haelt
sich fast unbegrenzt und wird in vielen Rezepten angewendet, insbesondere
in Suppen, Saucen und Bratensaucen, in Cocktails und Salatsaucen.
Wir danken nach einem schönen Sommer den ehrenamtlichen Heldinnen und Helden der DLRG für ihre Wachsamkeit, und bedenken sie gerne mit einer Spende unter: https://spenden.dlrg.de/ (unbezahlte Werbung)

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste