Zuckerhut, Infos

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29951
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Zuckerhut, Infos

Beitragvon koch » Sa 4. Jun 2016, 16:40

Zuckerhut, Infos

Menge: 1 Info

Zuckerhut


Der Zuckerhut hebt sich durch seine markante Form von den uebrigen
Salatzichoriensorten ab. Nicht seinem Geschmack, sondern vielmehr dem
originellen tuetenfoermigen Aussehen, das an einen Zuckerstock
erinnert, verdankt er seinen Namen. Daneben wird der Zuckerhut -
bedeutend weniger prosaisch - auch Fleischkraut genannt. Ob dieser
Name von der Konsistenz der grossen und festen Blaetter herruehrt
oder aber damit zusammenhaengt, dass der Zuckerhut nicht nur als
Salat, sondern auch gekocht und gratiniert schmeckt, ist unklar.

Der Zuckerhut - urspruenglich in Suedfrankreich, in Italien und im
Kanton Tessin beheimatet - wird heute auch noerdlich der Alpen immer
haeufiger angebaut. Er ist ein unkompliziertes Gewaechs, das sogar
leichtere Froeste unbeschadet ueberstehen kann. Da der Zuckerhut sehr
spaet im Jahr geerntet wird, kommt er zu einem Zeitpunkt auf den
Markt, wo andere Frischgemuese bereits knapp werden. Der Zuckerhut
schmeckt leicht bitter.

Erntezeit: September bis Dezember.

Aufbewahren: satt in Zeitungspapier eingewickelt, bei 2 bis 7 GradC ein
bis zwei Monaten haltbar. Zuckerhut kann auch mitsamt den Wurzeln in
Raeumen bis 7 GradC minus eingeschlagen werden. Je nach Temperatur haelt
er bis Februar oder Maerz.

Vorbereiten: Angetrocknete Blaetter entfernen, halbieren, waschen,
gut abtropfen lassen.

Zubereiten: Roh, daempfen, sieden in Dampf oder in Wuerzwasser,
braten, backen.
Wir danken nach einem schönen Sommer den ehrenamtlichen Heldinnen und Helden der DLRG für ihre Wachsamkeit, und bedenken sie gerne mit einer Spende unter: https://spenden.dlrg.de/ (unbezahlte Werbung)

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste