Amaranth Grundrezept

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29951
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Amaranth Grundrezept

Beitragvon koch » So 19. Jun 2016, 12:27

Amaranth Grundrezept

Menge: 1 Portionen

200 g Amaranth
3/4 l ;Wasser

Felix Weber:
Amaranth ist eine Getreideart aus Mittelamerika. Es war schon vor 3000
Jahren das Hauptnahrungsmittel der mittelamerikanischen Kulturen. Die
Getreidepflanzen haben einen Saatkopf mit wenig Seitenzweigen, der
bis zu 50cm lang wird. Der Samen ist kaum groesser als ein Senfkorn,
ist cremefarben, golden oder rosa. Eine Pflanze bringt ungefaehr
500 Samenkoerner hervor

Amaranth hat einen Proteingehalt von ca. 17% (Weizen nur 12-14%,Reis
7-10% und Mais 9-10%). Verglichen mit anderen Getreidearten ist der
Gehalt der essentiellen Aminosaeure Lysin ebenfalls sehr hoch
(9,28%). Der Naehrwert des Amaranth Proteins liegt bei 75%. Der
Vergleich mit Milch (73%), Gerste (62%), Weizen (56%) und Mais (44%)
zeigt den hohen GradC biologischer Verwertbarkeit des Proteins.
Aus Amaranth macht man z.B. Suppen, Kloesse, Pfannkuchen, verschiedene
Backwaren oder eben gepufften Amaranth, der einen nussigen Geschmack
hat.

Amaranth und Wasser zusammen in einen Topf geben und aufkochen. Den
Topf dann zudecken und ca. 20 Min. auf kleiner Flamme weiterkoecheln
lassen. Den Herd ausschalten und weitere 20 Min. quellen lassen.
Umruehren und z.B. als Beilage servieren.
Wir danken nach einem schönen Sommer den ehrenamtlichen Heldinnen und Helden der DLRG für ihre Wachsamkeit, und bedenken sie gerne mit einer Spende unter: https://spenden.dlrg.de/ (unbezahlte Werbung)

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste