Kleine Weingeschichte

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29951
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Kleine Weingeschichte

Beitragvon koch » Sa 11. Jun 2016, 18:09

Kleine Weingeschichte

Menge: 1 Info

Vermutlich wurde in Gegenden mit geeignetem Klima Wein angebaut; in
einer Beschreibung von Krakow aus dem 12. Jh. heisst es: "Es ist
eine schoene und grosse Stadt mit vielen Haeusern und Bewohnern,
Maerkten, Wein- und Obstgaerten".

Spuren der polnischen Weinherstellung haben sich unter anderem in den
Namen mancher Ortschaften erhaltem, z.B. Winiary. Groesseren
Umfang hat der Weinanbau nicht angenommen, obwohl Koenigin Bona
(1518-1557) ihn zu foerdern versuchte. Die frostreichen
polnischen Winter beguenstigten eher die Einfuhr von Traubenwein als
den Weinanbau. Dagegen wurden Obstweine gekeltert, die zwar
weniger gut waren als die Traubenweine, jedoch bei weitem billiger
und - mit Honig gesuesst - durchaus schmackhaft.

Heisse Weinsuppen, nahrhaft und staerkend, wurden zum Fruehstueck,
seltener zum Abendessen gereicht.
Wir danken nach einem schönen Sommer den ehrenamtlichen Heldinnen und Helden der DLRG für ihre Wachsamkeit, und bedenken sie gerne mit einer Spende unter: https://spenden.dlrg.de/ (unbezahlte Werbung)

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste