St. Johannisbeerensaft

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29951
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

St. Johannisbeerensaft

Beitragvon koch » So 5. Jun 2016, 19:18

St. Johannisbeerensaft

Menge: 1 Rezept

Johannisbeeren
250 g Zucker
--FUER
500 ml Saft
Flaschen

Dieses Rezept stammt aus einem sehr alten Kochbuch, in dem teilweise sehr
alte Gewichte erwaehnt werden. Sollte jemand diese Rezepte nachkochen wol-
len, kann ich ihm nur ungefaehre Hilfen anbieten. Aus einer frueher geposte-
ten Info konnte ich entnehmen, dass 1 MASS = 1,07-1,2l; 1 LOT = ca. 15-17g;
1 SCHOPPEN = vermutlich 1/2l (bei Wein 0,21) enthalten. Ganz allgemein meine
ich bei der Mehrzahl der Rezepte festgestellt zu haben, dass es auf ein
wenig mehr oder weniger meist nicht ankommt.

Um wenigtens einen Teil der "Originalitaet" der Rezepte zu erhalten, behalte
ich die Schreibweise des Textes bei. (R. Schnapka)

Man zupft die Beeren ab, zerdrueckt sie mit den Haenden, oder stellt sie in
einem sauberen irdenen Topf auf heisse Asche, bis der Saft ganz daraus
gezogen ist, giesst ihn dann durch ein Haarsieb, und laesst den Saft ueber
Nacht stehen. Den andern Tag schuettet man das Helle davon ab, nimmt zu
einem Pfund Saft ein halbes Pfund Zucker, thut den Saft mit dem Zucker
uebers Feuer, schaeumt es saube ab, und laesst es eine gute Viertelstunde
kochen. Alsdann wird der Saft, wenn er kalt ist, in kleine Bouteillen
(Flaschen) gefuellt.

Man muss bey allen Saeften und Syrupen sich in Acht nehmen, dass man sie
erst 14 Tage nachher bouschirt (schliesst?).
Wir danken nach einem schönen Sommer den ehrenamtlichen Heldinnen und Helden der DLRG für ihre Wachsamkeit, und bedenken sie gerne mit einer Spende unter: https://spenden.dlrg.de/ (unbezahlte Werbung)

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste