Tannenschössling-Sirup

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29951
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Tannenschössling-Sirup

Beitragvon koch » So 5. Jun 2016, 17:26

Tannenschössling-Sirup

Menge: 2-3 Portionen

1 l ; Wasser
2 kg Zucker
2 Scheibe Zitrone
600 g Tannentriebe


Die zartgruenen, jungen Tannentriebe in Einmachglaeser fuellen.
Wasser und Zucker mit den Zitronenscheiben aufkochen, abkuehlen
lassen und ohne Zitronenscheiben ueber die Tannentriebe giessen. Die
Glaeser mit der Fluessigkeit randvoll fuellen, gut verschliessen und
fuer etwa 10-14 Tage an die Sonne stellen. Anschliessend den Sirup
durch ein Tuch seihen, in Flaschen fuellen und kuehl aufbewahren.

Tips:

Dieser Sirup ist die Basis fuer verschiedene Suessspeisen, Getraenke
und aehnliches. Lassen sie bei der Weiterverwendung ihrer Phantasie
freien Lauf.

Die Tannentriebe nicht wegwerfen. Sie koennen fuer die Herstellung von
Tannenschoessling-Essig oder -Likoer verwendet werden (siehe
entsprechende Rezepte).

Info:

Das Ernten der Tannentriebe im Wald ist verboten. Wer eigene Baeume
besitzt, soll nur die Triebe der grossen, unteren Aeste sammeln -
nicht aber die Wipfeltriebe.

Statt den Trieben der Fichte, bzw. Rot-Tanne, lassen sich fuer die
Tannenschoessling-Rezepte auch Weisstanne, Douglasie, Laerche,
Wacholder und Kiefern, bzw. Foehrentriebe verwenden.
Wir danken nach einem schönen Sommer den ehrenamtlichen Heldinnen und Helden der DLRG für ihre Wachsamkeit, und bedenken sie gerne mit einer Spende unter: https://spenden.dlrg.de/ (unbezahlte Werbung)

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste