Tips zu Brot

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29951
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Tips zu Brot

Beitragvon koch » So 5. Jun 2016, 16:58

Tips zu Brot

Menge: 1 Info

Einfrieren:

Brot kann man in Gefrierbeuteln oder Alufolie einfrieren. Es haelt sich etwa
drei bis vier Monate. Aufgetaut wird bei Zimmertemperatur, am besten in der
Verpackung. Nach dem Auftauen einfach bei 200?C fuenf bis 10 Minuten
aufbacken.

Grundrezept fuer den Sauerteig:

10g Hefe mit 1/4l lauwarmem Wasser und 150g mittelgrobes Roggenschrot
vermischen. Die Schuessel mit einem Tuch locker bedecken und im nicht zu
warmen Zimmer 3-5Tage gaeren lassen.

Knusprige Kruste:

Das Brot erhaelt eine besonders knusprige Kruste, wenn man ein mit Wasser
gefuelltes feuerfestes Schaelchen waehrend dem Backen mit in den Backofen
stellt.

Garprobe:

Das Brot ist gar, wenn es hohl und dumpf klingt, wenn man auf die Unterseite
klopft.

Aufbewahrung:

Verwahren Sie selbstgebackenes Brot immer in einem Tontopf. Seht gut
schmeckt es auch, wenn Sie einne aufgeschnittenen Apfel dazulegen. Er gibt
die noetige Feuchtigkeit und obendrein Aroma. Brot und Apfel nicht zu lange
verwahren.

Vorrat verschiedener Sorten:

Backen Sie gleich mehrere Sorten Brot, schneiden Sie es in Scheiben, und
frieren Sie diese gemischt ein. Dann haben Sie immer verschiedene Brotsoren
zur Hand. Das ist besonders schoen, wenn Besuch unerwartet kommt.
Wir danken nach einem schönen Sommer den ehrenamtlichen Heldinnen und Helden der DLRG für ihre Wachsamkeit, und bedenken sie gerne mit einer Spende unter: https://spenden.dlrg.de/ (unbezahlte Werbung)

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste