Tofuherstellung III (Tofu Varianten)

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29951
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Tofuherstellung III (Tofu Varianten)

Beitragvon koch » Sa 4. Jun 2016, 21:51

Tofuherstellung III (Tofu Varianten)

Menge: 1 Rezept

VARIANTEN:
--mit Walnuss o. Kraeutern
75 g Walnusskerne
--ODER
75 g Gemischte frische Kraeuter
--z.B.Petersilie, Schnitt-
--lauch, Zitronenmelisse,
--Thymian
GEMUESETOFU:
150 g Gemuese
--z.B. Moehren, Lauch oder
--Rote Bete

Die Walnusskerne mit einem grossen schweren Messer oder dem Zwiebelhacker
sehr fein hacken.

Oder die gemischten frischen Kraeuter waschen, trockentupfen und ohne die
groben Stiele fein hacken. Die Sojamilch wie im Grundrezept beschrieben
zubereiten und das Gerinnungsmittel einruehren. Die Walnusskerne zusammen
mit dem letzten Drittel Gerinnungsmittel in den Presskasten fuellen. Die
Kaeuter erst kurz vor dem Einfuellen untermischen. Den Tofu wie im
Grundrezept beschrieben fertigstellen. Walnusstofu schmeckt gebraten
besonders gut, er eignet sich aber auch zur Herstellung von Kloesschen.
Kraeutertofu laesst sich fuer alle Zubereitungsarten verwenden.

Gemuesetofu:

Das Gemuese putzen, waschen und in feine Stifte scheniden. Das Gemuese in
sprudelnd kochendem Salzwasser 1Min. blanchieren, dann kalt abschrecken und
abtropfen lassen. Doe Sojamilch wie im Grundrezept beschrieben zubereiten
und das Gerinnungsmittel einruehren. Das Gemuese zusammen mit dem letzten
Drittel Gerinnungsmittel unter die Sojamasse ruehren. Den Tofu wie im
Grundrezept beschrieben fertigstellen. Gemuesetofu schmeckt gut in Suppen,
zu Salaten oder auch gebraten.
Wir danken nach einem schönen Sommer den ehrenamtlichen Heldinnen und Helden der DLRG für ihre Wachsamkeit, und bedenken sie gerne mit einer Spende unter: https://spenden.dlrg.de/ (unbezahlte Werbung)

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste