Tomaten-Ketchup Provence sowie mit Gartenkräutern

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29951
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Tomaten-Ketchup Provence sowie mit Gartenkräutern

Beitragvon koch » Sa 4. Jun 2016, 21:40

Tomaten-Ketchup Provence sowie mit Gartenkräutern

Menge: 1 Portion

500 g Tomaten; reif
200 g Rote Paprikaschoten
100 g Zwiebeln
200 ml Essig; 5%
20 g Salz
80 g Zucker
1 ts Sojasauce
1 ts Paprika; edelsuess
20 g Staerke

Variante Provence


1 Knoblauchzehe
1 Lorbeerblatt
2 Nadeln frisches Rosmarin
2 Blaetter Salbei
1 Zweig Thymian
1 Spur Paprikapulver; scharf

Variante Gartenkraeuter


1 Bd. Petersilie
1 Bd. Schnittlauch
1 Bd. Dill
1 Bd. Liebstoeckel


Die o.g. frischen Kraeuter koennen auch durch entsprechende Mengen
getrocknete ersetzt werden!

Bitte moeglichst reife Tomaten verwenden.

Ein Ketchup aus frischen Tomaten hat nie diese intensive Faerbung wie
ein Ketchup aus Mark - schmeckt aber toll!

Die Tomaten waschen, wuerfeln und zusammen mit Lorbeerblatt im Topf
kurz aufkochen. Wasser kommt nicht dazu, es bildet sich beim Ziehen
von selbst. Das Ganze 15 Minuten ziehen lassen, dann durch ein Sieb
streichen. Anschliessend Tomatenmus mit einem zwischenzeitlich
zubereiteten Pueree aus der Paprika und den Zwiebeln mischen, mit
Essig, Salz, Zucker und den anderen Gewuerzen und Kraeutern mischen.
Je nach Wunsch mit der Staerke abbinden, bis die gewuenschte
Konsistenz erreicht ist. Dazu Ketchupmasse zum Kochen bringen und
vorher angeruehrte Staerke unter Ruehren untermischen.
Wir danken nach einem schönen Sommer den ehrenamtlichen Heldinnen und Helden der DLRG für ihre Wachsamkeit, und bedenken sie gerne mit einer Spende unter: https://spenden.dlrg.de/ (unbezahlte Werbung)

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste