Kleine Gewürzkunde - Zimt

Erfahren Sie, wie Sie alltägliche Gerichte mit einfachen Gewürzen verfeinern können. Teilen Sie einfache Tricks, um mit wenigen Zutaten große Geschmacksunterschiede zu erzielen.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29951
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Kleine Gewürzkunde - Zimt

Beitragvon koch » Sa 11. Jun 2016, 18:16

Kleine Gewürzkunde - Zimt

Menge: 1 Info

Der hochwertigste Zimt ist Ceylon-Zimt, den man auch Kaneel oder
Canehl nennt.

Die Rinde der Zimtbaumschoesslinge wird abgeloest und von allen
Korkschichten und Primaer-Rinden befreit. Dann schiebt man 60-10
dieser hauchduennen Rinden ineinander und trocknet sie.

Guter Zimt ist gleichmaessig gebraeunt und schmeckt suesslich und
feurig-brennend.

Etwas herber und weniger edel als der Ceylon-Zimt sind Cassia
(China-Zimt) und Padang-Zimt, die beide von anderen Baeumen stammen
und weniger aufwendig entrindet werden.

Bei beiden trocknet man die Rinden einzeln, wobei sich Cassia
einseitig und Padang-Zimt beidseitig zusammenrollt.

Ceylon-Zimt wird meist in Stangen, die beiden anderen eher gemahlen
angeboten. Zimt passt zu Suessspeisen ebenso wie zu Herzhaftem und
ist in Gewuerzmischungen wie beispielsweise in Curry enthalten.
Wir danken nach einem schönen Sommer den ehrenamtlichen Heldinnen und Helden der DLRG für ihre Wachsamkeit, und bedenken sie gerne mit einer Spende unter: https://spenden.dlrg.de/ (unbezahlte Werbung)

Zurück zu „Gewürze im Alltag“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste