Kleine Gewürzkunde - Lorbeer

Erfahren Sie, wie Sie alltägliche Gerichte mit einfachen Gewürzen verfeinern können. Teilen Sie einfache Tricks, um mit wenigen Zutaten große Geschmacksunterschiede zu erzielen.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29951
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Kleine Gewürzkunde - Lorbeer

Beitragvon koch » Sa 11. Jun 2016, 18:28

Kleine Gewürzkunde - Lorbeer

Menge: 1 Info

Zu Kraenzen geflochten kroenten die ledrigen Blaetter in der Antike
die Haeupter von siegreichen Feldherren, und noch heute "ernten"
Erfolgreiche den Lorbeer - wenn auch nur symbolisch.

Die wirklichen Blaetter des Lorbeerbaumes hingegen wandern in unsere
Kochtoepfe und geben ihre stark aromatische, leicht bittere Wuerze an
Eintoepfe, Suppen und Saucen, Beizen und Marinaden, Fleisch- und
Fischgerichte ab.

Wenig ist bei Lorbeer oft mehr: ein einziges, manchmal nur ein halbes
Blatt genuegt. Lorbeerblaetter kommen meist getrocknet in den Handel,
denn frische sind aeusserst bitter; erst beim Trocknen verlieren sie
die Bitterstoffe, und das typische Aroma entfaltet sich. Guter
Lorbeer ist auch danach noch gruen, braune Blaetter wurden
unsachgemaess getrocknet.
Wir danken nach einem schönen Sommer den ehrenamtlichen Heldinnen und Helden der DLRG für ihre Wachsamkeit, und bedenken sie gerne mit einer Spende unter: https://spenden.dlrg.de/ (unbezahlte Werbung)

Zurück zu „Gewürze im Alltag“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast