Lammklößchen in Zitronensauce (vegan)

Tauchen Sie ein in die Welt der traditionellen Fleischküche mit unseren vielseitigen Rezepten. Diese Kategorie bietet Ihnen bewährte Klassiker wie saftigen Rinderbraten, herzhaftes Wiener Schnitzel und würzige Frikadellen, die jedem Geschmack gerecht werden.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29560
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Lammklößchen in Zitronensauce (vegan)

Beitragvon koch » Fr 12. Sep 2025, 21:00

Lammklößchen in Zitronensauce (vegan)
Orientalisch inspiriert, glutenfrei, alkoholfrei, laktosefrei und reich an Aromen – für vier Personen

Zutaten für 4 Portionen

Für die veganen Lammklößchen:
250 Gramm gekochte braune Linsen
100 Gramm feine glutenfreie Haferflocken
1 Zwiebel (etwa 80 Gramm)
2 Knoblauchzehen
1 Teelöffel Paprikapulver edelsüß
1 Teelöffel Kreuzkümmel gemahlen
1 Teelöffel Majoran
Etwas Salz
Etwas Pfeffer
1 Esslöffel Tomatenmark
2 Esslöffel Speiseöl zum Anbraten

Für die Zitronensauce:
1 Esslöffel Speiseöl
1 Zwiebel (etwa 80 Gramm)
1 Esslöffel glutenfreies Mehl (zum Beispiel Reismehl)
500 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
Saft von 1 unbehandelten Zitrone (etwa 40 Milliliter)
2 Teelöffel abgeriebene Zitronenschale
1 Esslöffel glutenfreier veganer Joghurt
Eventuell etwas Speisestärke zum Andicken
Etwas Salz und Pfeffer
Etwas frische Petersilie zum Bestreuen

Zubereitungsschritte

Schritt 1 – Linsenmasse vorbereiten:
Spülen Sie die Zwiebel und den Knoblauch mit kaltem Wasser ab, schälen Sie beides und schneiden Sie es in sehr feine Würfel. Geben Sie die gekochten Linsen, die Haferflocken, Zwiebel, Knoblauch, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Majoran, Tomatenmark, Salz und Pfeffer in eine große Schüssel.

Zerkleinern Sie die Mischung mit den Händen oder einem Kartoffelstampfer, bis eine gut formbare Masse entsteht. Formen Sie daraus mit den Händen etwa 16 kleine Klößchen.

Schritt 2 – Klößchen anbraten:
Erhitzen Sie 2 Esslöffel Speiseöl in einer Pfanne. Braten Sie die Klößchen bei mittlerer Hitze rundum an, bis sie goldbraun sind. Stellen Sie sie beiseite.

Schritt 3 – Zitronensauce kochen:
Spülen Sie die zweite Zwiebel mit kaltem Wasser ab, schälen Sie sie und schneiden Sie sie in kleine Würfel. Erhitzen Sie 1 Esslöffel Speiseöl in einem Topf und braten Sie die Zwiebelwürfel darin glasig.

Streuen Sie das Mehl darüber und rühren Sie gut um. Gießen Sie nach und nach die Gemüsebrühe (vegane) dazu und rühren Sie dabei kräftig, damit keine Klümpchen entstehen.

Fügen Sie die Zitronenschale und den Zitronensaft hinzu und lassen Sie die Sauce bei kleiner Hitze mit einem Deckel zugedeckt etwa 10 Minuten köcheln. Rühren Sie dann den veganen Joghurt unter. Falls die Sauce zu dünn ist, verrühren Sie 1 Teelöffel Speisestärke mit 1 Esslöffel kaltem Wasser und geben Sie es zur Sauce.

Schritt 4 – Klößchen garziehen:
Geben Sie die Klößchen vorsichtig in die Sauce und lassen Sie sie bei kleiner Hitze weitere 10 Minuten in der Sauce ziehen. Nicht mehr stark kochen.

Schritt 5 – Anrichten:
Richten Sie die Klößchen mit der Sauce in tiefen Tellern an und bestreuen Sie sie mit frischer Petersilie.

Unsere Tipps aus der gehobenen Küche:

Reiben Sie die Zitronenschale ganz fein und nur die äußere Schicht – das gibt der Sauce ein besonders frisches Aroma.

Verwenden Sie milden veganen Joghurt auf Kokosbasis für eine sahnige Konsistenz ohne tierische Produkte.

Servieren Sie das Gericht mit gebratenem Blumenkohlreis und gerösteten Zitronenscheiben als raffinierte Beilage.

Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 365 Kilokalorien
Kohlenhydrate: 39 Gramm
Eiweiß: 13 Gramm
Fett: 17 Gramm
Ballaststoffe: 9 Gramm
Broteinheiten (BE): 3,3
Gesättigte Fettsäuren: 3 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 11 Gramm

Zubereitungszeit: 55 Minuten

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: https://www.tierschutzpartei.de/ und https://cutt.ly/Tierschutzaktivist!
Wir danken nach einem schönen Sommer den ehrenamtlichen Heldinnen und Helden der DLRG für ihre Wachsamkeit, und bedenken sie gerne mit einer Spende unter: https://spenden.dlrg.de/ (unbezahlte Werbung)

Zurück zu „Fleischgerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste