Lamm- oder Hammelleber-Pastete (vegan)

Tauchen Sie ein in die Welt der traditionellen Fleischküche mit unseren vielseitigen Rezepten. Diese Kategorie bietet Ihnen bewährte Klassiker wie saftigen Rinderbraten, herzhaftes Wiener Schnitzel und würzige Frikadellen, die jedem Geschmack gerecht werden.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29951
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Lamm- oder Hammelleber-Pastete (vegan)

Beitragvon koch » Fr 3. Okt 2025, 21:44

Lamm- oder Hammelleber-Pastete (vegan)
Eine herzhafte vegane Alternative zur klassischen Leberpastete – mit aromatischen Gewürzen, feiner Textur und hohem Nährwert. Glutenfrei, laktosefrei und alkoholfrei.

Menge: 4 Portionen

Zutaten:

Für die vegane Pastete:
250 Gramm braune Linsen
1 Lorbeerblatt
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
2 Esslöffel Speiseöl zum Anbraten
100 Gramm Räuchertofu (glutenfrei)
2 Esslöffel Sonnenblumenkerne
2 Esslöffel Hefeflocken
2 Teelöffel Majoran
1 Teelöffel Thymian
1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
1 Teelöffel Senf
Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
1 Teelöffel Maisstärke zum Binden
1 Teelöffel Zitronensaft
Etwas Frischhaltefolie (zum Abdecken beim Kühlen)
Für das Gemüse dazu:
600 Gramm festkochende Kartoffeln
300 Gramm Möhren
1 Teelöffel Bohnenkraut (wenn Sie Bohnen verwenden)
1 Esslöffel pflanzliche Margarine
Salz nach Geschmack

Zubereitung:
Linsen vorbereiten:

Linsen mit Lorbeerblatt und reichlich Wasser in einem Topf etwa 25 Minuten weich kochen. Danach abgießen, Lorbeerblatt entfernen und mit kaltem Wasser abspülen.

Gemüse vorbereiten:

Kartoffeln schälen, in Stücke schneiden und mit kaltem Wasser abspülen.

Möhren schälen, in Scheiben schneiden und ebenfalls abspülen.

In einem Topf mit leicht gesalzenem Wasser etwa 15 Minuten weich garen. Abgießen, mit Margarine vermengen und warm halten.

Pastetenmasse herstellen:

Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.

In einer Pfanne das Speiseöl erhitzen.

Zwiebel, Knoblauch und gewürfelten Räuchertofu darin leicht braun anbraten.

Sonnenblumenkerne dazugeben und kurz mitrösten.

Dann Linsen, Hefeflocken, Senf, Paprikapulver, Majoran, Thymian, Salz, Pfeffer und Zitronensaft dazugeben und alles gut vermengen.

Die Masse mit einem Stabmixer oder in einer Küchenmaschine zu einer glatten Pastete verarbeiten.

Maisstärke in wenig kaltem Wasser anrühren und unterheben, damit die Masse besser bindet.

Die fertige Masse in eine Pastetenform oder eine Auflaufform streichen, glatt drücken.

Kühlen:

Die Form mit Frischhaltefolie abdecken.

Im Kühlschrank mindestens 3 Stunden, am besten über Nacht, kalt stellen.

Servieren:

Die Pastete in Scheiben schneiden und mit dem Möhren-Kartoffel-Gemüse anrichten.

Dazu passt auch frischer Blattsalat oder glutenfreies Brot.

Gastronomie-Tipps:

Feine Textur: Wenn Sie die Sonnenblumenkerne vorher in der Pfanne rösten und dann grob mahlen, ergibt sich ein besonders nussiges Aroma.

Form: Verwenden Sie eine kleine Terrinenform mit Backpapier, dann lässt sich die Pastete leichter stürzen und wirkt eleganter.

Aroma-Booster: Etwas schwarzes Salz (Kala Namak) gibt der Pastete eine leichte Ei-Note – ideal für eine realistischere Anmutung.

Nährwertangaben pro Portion:
Kalorien: 480 Kilokalorien
Kohlenhydrate: 40 Gramm
Eiweiß: 22 Gramm
Fett: 25 Gramm
Ballaststoffe: 11 Gramm
Broteinheiten (BE): 3,3

Zubereitungszeit:
Gesamtzeit: 60 Minuten (plus 3 Stunden Kühlzeit)

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: https://www.tierschutzpartei.de/ und https://cutt.ly/Tierschutzaktivist!
Wir danken nach einem schönen Sommer den ehrenamtlichen Heldinnen und Helden der DLRG für ihre Wachsamkeit, und bedenken sie gerne mit einer Spende unter: https://spenden.dlrg.de/ (unbezahlte Werbung)

Zurück zu „Fleischgerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste