Lamm-Biriani (vegan)

Tauchen Sie ein in die Welt der traditionellen Fleischküche mit unseren vielseitigen Rezepten. Diese Kategorie bietet Ihnen bewährte Klassiker wie saftigen Rinderbraten, herzhaftes Wiener Schnitzel und würzige Frikadellen, die jedem Geschmack gerecht werden.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29951
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Lamm-Biriani (vegan)

Beitragvon koch » Fr 3. Okt 2025, 21:43

Lamm-Biriani (vegan)
Ein indisch gewürzter Reistopf mit veganem Lammersatz, aromatischen Gewürzen, duftendem Basmatireis und frischem Gemüse – ganz ohne Gluten, ohne Laktose und ohne Alkohol.

Menge: 4 Portionen

Zutaten:

Für das Reisgericht:
250 Gramm Basmatireis
500 Gramm veganer Lammfleischersatz (zum Beispiel auf Erbsenproteinbasis, glutenfrei)
2 Esslöffel Speiseöl zum Anbraten
1 große Zwiebel, in dünne Ringe geschnitten
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 Stück frischer Ingwer (etwa 4 Zentimeter), fein gerieben
2 Möhren, geschält und in feine Würfel geschnitten
1 grüne Paprika, entkernt und in Würfel geschnitten
50 Gramm Rosinen, mit kaltem Wasser abgespült
500 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
150 Milliliter Kokosmilch
1 Teelöffel Kurkuma
1 Teelöffel Kreuzkümmel
1 Teelöffel Garam Masala
1 Prise Zimt
Salz nach Geschmack

Zum Garnieren:
Frische Korianderblätter (eventuell)
Geröstete Mandelblättchen (eventuell)

Beilage:
1 Esslöffel pflanzlicher Joghurt (zum Beispiel auf Sojabasis, optional)

Zubereitung:

Vorbereitung:

Waschen Sie den Basmatireis gründlich mit kaltem Wasser, bis das Wasser klar bleibt.

Gießen Sie den Reis ab und lassen Sie ihn 10 Minuten ruhen.

Lammersatz anbraten:

Erhitzen Sie das Speiseöl in einem großen Topf.

Braten Sie den veganen Lammersatz bei hoher Hitze rundum an, bis er braun und knusprig ist.

Nehmen Sie das vegane Fleisch aus dem Topf und stellen Sie es beiseite.

Gemüse und Gewürze anbraten:

Geben Sie die Zwiebeln in den Topf und braten Sie sie bei mittlerer Hitze an, bis sie leicht gebräunt sind.

Fügen Sie Knoblauch, Ingwer, Möhren und Paprika hinzu.

Streuen Sie Kurkuma, Kreuzkümmel, Garam Masala, Zimt und Salz darüber.

Rühren Sie alles gut um, bis es duftet.

Reis und Flüssigkeit hinzufügen:

Geben Sie den abgetropften Reis und die Rosinen in den Topf.

Gießen Sie die Gemüsebrühe (vegane) und Kokosmilch dazu.

Legen Sie das angebratene vegane Lammfleisch wieder hinein.

Alles gut umrühren.

Kochen:

Decken Sie den Topf mit einem Deckel zu.

Lassen Sie den Biriani bei niedriger Hitze etwa 20 Minuten köcheln, bis der Reis weich ist und die Flüssigkeit vollständig aufgenommen wurde.

Abschmecken und servieren:

Entfernen Sie den Topf von der Kochstelle und lassen Sie den Biriani 5 Minuten ruhen.

Garnieren Sie das Gericht eventuell mit frischem Koriander und gerösteten Mandelblättchen.

Servieren Sie das Lamm-Biriani mit einem Klecks pflanzlichem Joghurt.

Unsere Tipps aus der gehobenen Küche:

Rösten Sie die Gewürze kurz in der heißen Pfanne ohne Fett, bevor Sie sie zum Gericht geben – das intensiviert das Aroma.

Für eine elegante Präsentation können Sie den Reis in eine Schale drücken und auf dem Teller stürzen – so entsteht eine schöne Form.

Servieren Sie dazu feine Zitronenspalten – die frische Säure rundet das würzige Gericht perfekt ab.

Nährwertangaben pro Portion:
Kalorien: 520 Kilokalorien
Kohlenhydrate: 61 Gramm
Eiweiß: 21 Gramm
Fett: 20 Gramm
Ballaststoffe: 7 Gramm
Broteinheiten (BE): 5,1

Zubereitungszeit:
Gesamtzeit: 45 Minuten

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: https://www.tierschutzpartei.de/ und https://cutt.ly/Tierschutzaktivist!
Wir danken nach einem schönen Sommer den ehrenamtlichen Heldinnen und Helden der DLRG für ihre Wachsamkeit, und bedenken sie gerne mit einer Spende unter: https://spenden.dlrg.de/ (unbezahlte Werbung)

Zurück zu „Fleischgerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste