Lammfilet in Cabernetsauce (vegan)

Tauchen Sie ein in die Welt der traditionellen Fleischküche mit unseren vielseitigen Rezepten. Diese Kategorie bietet Ihnen bewährte Klassiker wie saftigen Rinderbraten, herzhaftes Wiener Schnitzel und würzige Frikadellen, die jedem Geschmack gerecht werden.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29951
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Lammfilet in Cabernetsauce (vegan)

Beitragvon koch » Fr 3. Okt 2025, 21:07

Lammfilet in Cabernetsauce (vegan)
Ein edles Gericht für besondere Anlässe – zartes veganes Lammfilet in aromatischer Sauce mit einer alkoholfreien Alternative zu Cabernet. Glutenfrei, laktosefrei, alkoholfrei und rein pflanzlich.

Menge: 4 Portionen

Zutaten:

Für das Filet:
400 Gramm veganer Lammfiletersatz (zum Beispiel auf Soja- oder Erbsenbasis, glutenfrei)
2 Esslöffel Speiseöl zum Anbraten
Etwas Pfeffer aus der Mühle

Für die Sauce:
200 Milliliter alkoholfreier Cabernet-Ersatz (zum Beispiel roter Traubensaft mit einem Spritzer Balsamico)
150 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
1 kleine Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Teelöffel Tomatenmark (glutenfrei)
1 Teelöffel Maisstärke
1 Teelöffel vegane Margarine
Etwas Salz und Pfeffer

Für die Beilage:
600 Gramm festkochende Kartoffeln
1 Esslöffel vegane Margarine
Etwas Salz

Zubereitung:

Schritt 1 – Zubereitung der Sauce:
Schälen und hacken Sie die Zwiebel und die Knoblauchzehe fein. Geben Sie 1 Teelöffel vegane Margarine in einen kleinen Topf und dünsten Sie die Zwiebel und den Knoblauch darin leicht an. Geben Sie das Tomatenmark dazu und rösten Sie es kurz mit an. Gießen Sie den alkoholfreien Cabernet-Ersatz und die Gemüsebrühe (vegane) dazu. Lassen Sie die Sauce bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten leicht köcheln.

Schritt 2 – Andicken der Sauce:
Rühren Sie die Maisstärke mit etwas kaltem Wasser glatt. Geben Sie sie langsam in die heiße Sauce und rühren Sie dabei gut um, bis die Sauce andickt. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und warm halten.

Schritt 3 – Lammfilet anbraten:
Erhitzen Sie 2 Esslöffel Speiseöl in einer Pfanne. Braten Sie den veganen Lammfiletersatz bei mittlerer Hitze von allen Seiten goldbraun an. Würzen Sie ihn mit etwas Pfeffer. Nehmen Sie die Pfanne von der Kochstelle und lassen Sie das Filet kurz ruhen.

Schritt 4 – Beilage zubereiten:
Schälen Sie die festkochenden Kartoffeln und schneiden Sie sie in kleine Stücke. Kochen Sie die Kartoffeln in Salzwasser für etwa 20 Minuten, bis sie weich sind. Gießen Sie das Wasser ab und geben Sie 1 Esslöffel vegane Margarine hinzu. Stampfen Sie die Kartoffeln zu einem glatten Püree.

Anrichten:
Schneiden Sie das vegane Lammfilet in Scheiben und servieren Sie es auf dem Kartoffelpüree. Geben Sie etwas Sauce darüber und richten Sie den Rest der Sauce separat in einer kleinen Kanne an.

Unsere Tipps aus der gehobenen Küche:

Wenn Sie möchten, können Sie die Sauce mit einem kleinen Stück veganer Zartbitterschokolade verfeinern – das gibt Tiefe und Glanz.

Legen Sie das Lammfilet vor dem Servieren für 2 Minuten bei 100 Grad Celsius in den Backofen (Ober- und Unterhitze), damit es schön durchgewärmt bleibt.

Für ein festliches Aroma können Sie zusätzlich ein paar frische Thymianzweige mitkochen und später entfernen.

Nährwertangaben pro Portion:
Kalorien: 428 Kilokalorien
Kohlenhydrate: 35 Gramm
Eiweiß: 22 Gramm
Fett: 19 Gramm
Ballaststoffe: 7 Gramm
Broteinheiten (BE): 2,9
Gesättigte Fettsäuren: 3 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 11 Gramm

Zubereitungszeit: 55 Minuten

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: https://www.tierschutzpartei.de/ und https://cutt.ly/Tierschutzaktivist!
Wir danken nach einem schönen Sommer den ehrenamtlichen Heldinnen und Helden der DLRG für ihre Wachsamkeit, und bedenken sie gerne mit einer Spende unter: https://spenden.dlrg.de/ (unbezahlte Werbung)

Zurück zu „Fleischgerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste