Lammhackspießchen im Pittabrot (vegan)

Tauchen Sie ein in die Welt der traditionellen Fleischküche mit unseren vielseitigen Rezepten. Diese Kategorie bietet Ihnen bewährte Klassiker wie saftigen Rinderbraten, herzhaftes Wiener Schnitzel und würzige Frikadellen, die jedem Geschmack gerecht werden.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29607
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Lammhackspießchen im Pittabrot (vegan)

Beitragvon koch » Do 25. Sep 2025, 22:29

Lammhackspießchen im Pittabrot (vegan)
Ein aromatisch gewürztes Gericht mit orientalischem Flair – ideal für ein leichtes Mittag- oder Abendessen. Vollkommen vegan, glutenfrei und ohne Alkohol.

Menge: 4 Portionen

Zutaten:

Für die Lammhackspießchen:
400 Gramm veganer Hackfleischersatz auf Erbsen- oder Sojabasis (glutenfrei)
1 kleine Zwiebel (etwa 80 Gramm)
1 Knoblauchzehe
1 Teelöffel Kreuzkümmel
1 Teelöffel Paprikapulver, edelsüß
1 Teelöffel Koriander, gemahlen
1 Teelöffel glutenfreier Senf
Etwas Salz
Etwas Pfeffer
2 Esslöffel glutenfreies Paniermehl
Etwas Rapsöl zum Einfetten der Spieße

Für das Pittabrot und die Füllung:
4 glutenfreie Pittabrote (je etwa 70 Gramm)
2 Tomaten (etwa 200 Gramm)
1 Salatgurke (etwa 300 Gramm)
100 Gramm Eisbergsalat
100 Milliliter ungesüßter Sojajoghurt
1 Teelöffel Zitronensaft
Etwas Salz
Etwas frische Minze, gehackt

Zubereitung:

Schritt 1: Spülen Sie die Zwiebel und den Knoblauch mit kaltem Wasser ab. Schälen Sie beides und schneiden Sie es in feine Würfel.

Schritt 2: Geben Sie den veganen Hackfleischersatz in eine Schüssel. Fügen Sie Zwiebel, Knoblauch, Senf, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Koriander, Paniermehl sowie etwas Salz und Pfeffer hinzu. Kneten Sie alles zu einer formbaren Masse.

Schritt 3: Formen Sie daraus etwa 8 kleine, längliche Spieße und stecken Sie sie auf Holz- oder Metallspieße. Bestreichen Sie die Spieße dünn mit Rapsöl.

Schritt 4: Erhitzen Sie eine beschichtete Grillpfanne oder normale Pfanne auf der Kochstelle und braten Sie die Spieße bei mittlerer Hitze rundherum etwa 8 bis 10 Minuten, bis sie goldbraun sind.

Schritt 5: Spülen Sie das Gemüse mit kaltem Wasser ab. Schneiden Sie Tomaten und Gurke in dünne Scheiben. Zupfen oder schneiden Sie den Eisbergsalat in kleine Stücke.

Schritt 6: Für die Joghurtsauce mischen Sie den Sojajoghurt mit Zitronensaft, Salz und gehackter Minze.

Schritt 7: Erwärmen Sie die glutenfreien Pittabrote kurz auf der Kochstelle oder im Backofen (bei 100 Grad Celsius, Oberhitze und Unterhitze, etwa 3 Minuten). Schneiden Sie jedes Pittabrot oben vorsichtig auf und füllen Sie es mit etwas Salat, Tomate, Gurke, zwei Hackspießchen und einem Löffel Joghurtsauce.

Tipps aus der gehobenen Gastronomie:

Verwenden Sie Metallspieße und bestreichen Sie sie leicht mit Öl – so bleibt beim Grillen nichts kleben.

Für ein intensiveres Aroma können Sie die fertigen Spießchen vor dem Braten 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

Geben Sie zur Joghurtsauce fein geriebene Gurke und lassen Sie sie abtropfen – so erhalten Sie ein veganes Tzatziki als Dip.

Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 430 Kilokalorien
Kohlenhydrate: 29 Gramm
Eiweiß: 25 Gramm
Fett: 23 Gramm
Ballaststoffe: 7 Gramm
Broteinheiten (BE): 2,4
Gesättigte Fettsäuren: 3 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 15 Gramm

Zubereitungszeit: etwa 40 Minuten
Backofen: optional zum Erwärmen des Brots (Oberhitze und Unterhitze)
Kochstelle: erforderlich

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: https://www.tierschutzpartei.de/ und https://cutt.ly/Tierschutzaktivist!
Wir danken nach einem schönen Sommer den ehrenamtlichen Heldinnen und Helden der DLRG für ihre Wachsamkeit, und bedenken sie gerne mit einer Spende unter: https://spenden.dlrg.de/ (unbezahlte Werbung)

Zurück zu „Fleischgerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste