Lammgigot Provenzale (vegan)

Tauchen Sie ein in die Welt der traditionellen Fleischküche mit unseren vielseitigen Rezepten. Diese Kategorie bietet Ihnen bewährte Klassiker wie saftigen Rinderbraten, herzhaftes Wiener Schnitzel und würzige Frikadellen, die jedem Geschmack gerecht werden.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29607
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Lammgigot Provenzale (vegan)

Beitragvon koch » Di 30. Sep 2025, 17:10

Lammgigot Provenzale (vegan)
Für 4 Portionen – vegan, glutenfrei, laktosefrei, alkoholfrei, in leichter Sprache erklärt

Zutaten für 4 Portionen:

Für das vegane Lammgigot:
500 Gramm veganer Lamm-Ersatz (zum Beispiel auf Basis von Erbsenprotein, glutenfrei)
2 Esslöffel Rapsöl
2 Zweige Rosmarin
2 Zweige Thymian
1 Teelöffel Lavendelblüten (essbar)
2 Knoblauchzehen
1 Teelöffel grobes Salz
Etwas schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Für das provenzalische Gemüse:
1 große Zucchini
2 rote Paprika
2 Möhren
1 kleine Aubergine
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 Teelöffel Bohnenkraut (wenn Bohnen im Gemüse wären, wie in anderen Rezepten)
1 Teelöffel Kräuter der Provence
300 Gramm passierte Tomaten
2 Esslöffel Rapsöl
Etwas Salz und Pfeffer

Beilage:
Festkochende Kartoffeln: 600 Gramm (bitte mit kaltem Wasser abspülen, schälen und in Spalten schneiden)
2 Esslöffel Rapsöl
Etwas Rosmarin und Salz

Zubereitung:

Schritt 1 – Gemüse vorbereiten:
Spülen Sie alle frischen Zutaten mit kaltem Wasser ab. Schneiden Sie Zucchini, Paprika, Möhren und Aubergine in mundgerechte Stücke. Schälen Sie die Zwiebel und den Knoblauch und schneiden Sie beides klein.

Schritt 2 – Gemüsepfanne kochen:
Erhitzen Sie in einer großen Pfanne 2 Esslöffel Öl. Dünsten Sie Zwiebel und Knoblauch kurz an. Geben Sie das restliche Gemüse dazu. Würzen Sie mit Salz, Pfeffer, Kräutern der Provence und den passierten Tomaten. Lassen Sie alles 20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln.

Schritt 3 – Veganes Lammgigot zubereiten:
Schneiden Sie den veganen Lamm-Ersatz in dicke Scheiben. Mischen Sie Öl mit Rosmarin, Thymian, Lavendel, Knoblauch (in Scheiben geschnitten), Salz und Pfeffer. Reiben Sie die Scheiben damit ein und lassen Sie sie 15 Minuten marinieren. Braten Sie sie anschließend in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze etwa 4 bis 5 Minuten pro Seite goldbraun.

Schritt 4 – Kartoffelbeilage backen:
Heizen Sie den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vor (oder 180 Grad Umluft). Geben Sie die Kartoffelspalten mit Öl, Salz und etwas Rosmarin auf ein Backblech mit Backpapier. Backen Sie sie im heißen Ofen für etwa 30 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind.

Anrichten:

Richten Sie auf jedem Teller eine Portion des provenzalischen Gemüses an. Legen Sie das vegane Lammgigot darauf. Ergänzen Sie die Kartoffelspalten und geben Sie etwas von der Tomatensauce über das Gericht.

Drei Tipps aus der gehobenen Gastronomie:

Lavendelöl kann sparsam über das fertige Gericht geträufelt werden – das intensiviert den provenzalischen Charakter.

Konfierte Tomaten als Beilage geben dem Teller einen edlen, farblichen Akzent.

Das Gemüse vorher leicht angrillen, bevor es mit Tomatensauce gekocht wird, sorgt für mehr Tiefe und Röstnoten.

Nährwerte pro Portion:
Kalorien: etwa 480 Kilokalorien
Kohlenhydrate: 32 Gramm
Eiweiß: 22 Gramm
Fett: 26 Gramm
Ballaststoffe: 8 Gramm
Broteinheiten (BE): 2,7
Gesättigte Fettsäuren: 2,6 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 15 Gramm

Zubereitungszeit: etwa 60 Minuten
Backofen: ja
Backart: Ober- und Unterhitze (oder Umluft)
Alkoholfreie Alternative: bereits enthalten
Besonderheit: mit Lavendelblüten und Kartoffelbeilage – inspiriert von der Provence

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: https://www.tierschutzpartei.de/ und https://cutt.ly/Tierschutzaktivist!
Wir danken nach einem schönen Sommer den ehrenamtlichen Heldinnen und Helden der DLRG für ihre Wachsamkeit, und bedenken sie gerne mit einer Spende unter: https://spenden.dlrg.de/ (unbezahlte Werbung)

Zurück zu „Fleischgerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste