Lammkeule à la Toskana (vegan)

Tauchen Sie ein in die Welt der traditionellen Fleischküche mit unseren vielseitigen Rezepten. Diese Kategorie bietet Ihnen bewährte Klassiker wie saftigen Rinderbraten, herzhaftes Wiener Schnitzel und würzige Frikadellen, die jedem Geschmack gerecht werden.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29607
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Lammkeule à la Toskana (vegan)

Beitragvon koch » So 21. Sep 2025, 22:10

Lammkeule à la Toskana (vegan)
Herzhaft geschmort in aromatischer Tomaten-Rotwein-Sauce mit Rosmarin, Thymian und mediterranem Gemüse – ganz ohne Fleisch.

Menge: 4 Portionen

Zutaten:

Für die vegane Lammkeule:
600 Gramm vegane Bratenmasse auf Linsenbasis oder aus Soja und Pilzen (glutenfrei)
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
1 Teelöffel Knoblauchpulver
1 Teelöffel Salz
1 Teelöffel getrockneter Thymian
1 Teelöffel getrockneter Rosmarin
1 Esslöffel Tomatenmark
Etwas Frischhaltefolie zum Formen

Für die Sauce:
1 kleine Zwiebel (ca. 80 Gramm)
2 Knoblauchzehen
1 kleine Zucchini (ca. 150 Gramm)
1 kleine Aubergine (ca. 200 Gramm)
2 Möhren (ca. 160 Gramm)
400 Milliliter passierte Tomaten
200 Milliliter alkoholfreier Rotwein-Ersatz (zum Beispiel roter Traubensaft mit 1 Esslöffel Rotweinessig)
2 Esslöffel Olivenöl
1 Teelöffel Zucker (optional, zum Ausgleich der Säure)
Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für die Beilage:
800 Gramm festkochende Kartoffeln (zum Beispiel Linda)
300 Gramm grüne Bohnen
1 Esslöffel Bohnenkraut
Salz zum Kochen

Zubereitung:

Schritt 1: Vegane Keule formen
Vermengen Sie die vegane Bratenmasse mit Paprikapulver, Knoblauchpulver, Salz, Thymian, Rosmarin und Tomatenmark. Formen Sie daraus eine ovale Keule. Wickeln Sie die Form in etwas Frischhaltefolie ein und stellen Sie sie 30 Minuten in den Kühlschrank.

Schritt 2: Gemüse vorbereiten
Spülen Sie Zucchini, Aubergine und Möhren mit kaltem Wasser ab. Schneiden Sie alles in gleichmäßige Würfel. Schälen Sie Zwiebel und Knoblauch und hacken Sie beides fein.

Schritt 3: Sauce ansetzen
Erhitzen Sie Olivenöl in einem Bräter oder einer ofenfesten Pfanne. Dünsten Sie Zwiebel und Knoblauch an. Fügen Sie das geschnittene Gemüse hinzu und braten Sie es 5 Minuten an. Geben Sie dann die passierten Tomaten und den alkoholfreien Rotwein-Ersatz dazu. Würzen Sie mit Salz, Pfeffer, Rosmarin und Thymian. Optional mit Zucker abschmecken. Lassen Sie alles bei mittlerer Hitze 10 Minuten auf der Kochstelle köcheln.

Schritt 4: Backofen vorheizen
Heizen Sie den Backofen auf 180 Grad Celsius bei Oberhitze und Unterhitze vor.

Schritt 5: Keule schmoren
Nehmen Sie die Frischhaltefolie von der veganen Keule. Legen Sie die Keule in die Sauce und löffeln Sie etwas Sauce darüber. Stellen Sie den Bräter oder die Pfanne in den Ofen. Schmoren Sie die Keule für 45 Minuten. Wenden Sie sie nach 25 Minuten vorsichtig.

Schritt 6: Beilagen zubereiten
Spülen Sie die Kartoffeln mit kaltem Wasser ab, schälen Sie sie und schneiden Sie sie in Spalten. Kochen Sie die Kartoffeln in Salzwasser etwa 15 Minuten.
Spülen Sie die Bohnen mit kaltem Wasser ab und schneiden Sie die Enden ab. Kochen Sie die Bohnen mit 1 Esslöffel Bohnenkraut in leicht gesalzenem Wasser 10 Minuten.

Schritt 7: Anrichten
Schneiden Sie die vegane Lammkeule in dicke Scheiben. Servieren Sie sie mit der Tomaten-Gemüse-Sauce, Kartoffeln und den grünen Bohnen.

Tipps aus der gehobenen Gastronomie:

Träufeln Sie kurz vor dem Servieren einen Hauch Zitronenöl oder frische Zitronenzeste über die Keule – das hebt die mediterranen Aromen hervor.

Für mehr Tiefe in der Sauce rösten Sie das Tomatenmark vor dem Ablöschen einige Sekunden kräftig an.

Verwenden Sie optional kleine aromatische Kirschtomaten, die Sie in den letzten 10 Minuten im Ofen mitschmoren – sie platzen leicht auf und geben Süße und Frische.

Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 540 Kilokalorien
Kohlenhydrate: 46 Gramm
Eiweiß: 23 Gramm
Fett: 27 Gramm
Ballaststoffe: 10 Gramm
Broteinheiten (BE): 3,8
Gesättigte Fettsäuren: 4 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 23 Gramm

Zubereitungszeit: 30 Minuten Vorbereitung + 45 Minuten Backzeit
Backofen: 180 Grad Celsius, Oberhitze und Unterhitze
Kühlzeit: 30 Minuten in Frischhaltefolie im Kühlschrank

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: https://www.tierschutzpartei.de/ und https://cutt.ly/Tierschutzaktivist!
Wir danken nach einem schönen Sommer den ehrenamtlichen Heldinnen und Helden der DLRG für ihre Wachsamkeit, und bedenken sie gerne mit einer Spende unter: https://spenden.dlrg.de/ (unbezahlte Werbung)

Zurück zu „Fleischgerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast