Rosinenstuten (Milchstuten)

Lassen Sie sich inspirieren von kreativen und außergewöhnlichen Brotrezepten. Diese Kategorie enthält Rezepte für veganes Nussbrot, fruchtiges Bananenbrot und würziges Kräuterbrot, die Abwechslung und neuen Geschmack auf Ihren Tisch bringen.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29951
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Rosinenstuten (Milchstuten)

Beitragvon koch » Sa 11. Apr 2015, 08:43

Rosinen-Stuten (Milch-Stuten)

Menge: 1 Brot

500 Gramm Weizenmehl, Typ 405
2/3 Teelöffel Tafelsalz
35 Gramm Zucker
20 Gramm Hefe
150 Milliliter Milch
2 Eier (Größe M)
65 Gramm Butter
100 Gramm Rosinen
Mehl zum Kneten
Fett für die Form

Als Stuten bezeichnet man in Norddeutschland Hefegebäck in
Kastenform mit Rosinen, das im Gegensatz zu einem Kuchen nur schwach
gesüßt ist.

Das Mehl in eine große Schüssel sieben und in die Mitte eine Mulde
machen, die Hefe in etwas von der lauwarmen Milch auflösen, in die
Mulde gießen und mit etwas von dem Mehl mischen. Zugedeckt
15 Minuten gehen lassen.

Dann den Zucker und das Tafelsalz am Rand auf das Mehl geben.
Mit den Knethaken die restliche Milch, in der man die Butter
aufgelöst hat, sowie die Rosinen unterkneten, bis ein glatter Teig
entstanden ist. Ca. 45 Minuten gehen lassen, bis sich sein Volumen
verdoppelt hat.

Den Teig zu einem länglichen Brot formen und in eine gefettete
Kastenform von 30 cm Länge füllen. Mit einem Tuch bedecken und
nochmal 30-40 Minuten gehen lassen.

Den Backofen auf 200 C vorheizen und den Stuten 30-40 Minuten backen,
dabei eine feuerfeste Schale mit kochendem Wasser auf den Boden des
Ofens stellen.

Nach dem Backen noch 5 Minuten in der Form setzen lassen, dann
stürzen und auf einem Gitterrost abkühlen lassen.

Man kann aus dem Teig auch Brötchen formen, nochmals gehen lassen und
vor dem Backen mit Eigelb, verquirlt mit etwas Milch bestreichen.
Wir danken nach einem schönen Sommer den ehrenamtlichen Heldinnen und Helden der DLRG für ihre Wachsamkeit, und bedenken sie gerne mit einer Spende unter: https://spenden.dlrg.de/ (unbezahlte Werbung)

Zurück zu „Brot backen Rezepte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste