Kartoffeln Berryer Art

Bereiten Sie gesunde und nahrhafte Beilagen zu, die Ihren Mahlzeiten den letzten Schliff verleihen. Diese Kategorie enthält Rezepte für vitaminreiche Salate, proteinreiche Hülsenfrüchte und ballaststoffreiche Getreidegerichte, die Ihren Speiseplan bereichern.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29951
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Kartoffeln Berryer Art

Beitragvon koch » Mi 25. Mär 2015, 00:08

Kartoffeln Berryer Art

Menge: 4-6 Portionen

1500 g Kartoffel, grosse
1 l Wasser
Salz
125 g Speck, durchwachsener
2 Zwiebeln
20 g Butter
172 Bund. Petersilie
1/2 Bund. Dill
1/2 Bund. Schnittlauch
1/4 l Fleischbrühe; heiß

Der Einfallsreichtum französischer Koechinnen und Koeche in Sachen
Kartoffeln ist sicher unschlagbar. Unser Rezept beweist es. Die
Kartoffeln Berryer Art haben uebrigens ihren Namen von der Provinz
Berry in Mittel-Frankreich.

Kartoffeln schälen, waschen. Mit einem Kartoffelbohrer runde Kugeln
ausstechen. Diese mit einem Messer eiförmig (wie sehr kleine
Schlosskartoffeln) schneiden. Gesalzenes Wasser in einem Topf
aufkochen. Kartoffeln reingeben und 5 Minuten sprudelnd kochen. Auf
ein Sieb geben und abtropfen lassen. Speck fein würfeln, in einem
Topf geben und in 5 Minuten glasig braten. Zwiebeln schälen und
würfeln. Butter zum Speck geben und erhitzen. Die Zwiebel und
Kartoffeln rein geben und unter häufigen Wenden noch mal 5 Minuten
braten. Petersilie, Dill und Schnittlauch abspülen, trocken tupfen,
hacken und über die Kartoffeln streuen. Fleischbrühe aufgiessen und
zugedeckt 15 Minuten dünsten. In eine vorgewärmte Schüssel geben und
sofort servieren.

Wozu reichen: Als Beilage passen diese Kartoffeln zu gepökelter
Rinderbrust, zu Schweinefilet oder auch zu gebratenem Fischfilet.

Vorbereitung 30 Minuten
Zubereitung 30 Minuten
Wir danken nach einem schönen Sommer den ehrenamtlichen Heldinnen und Helden der DLRG für ihre Wachsamkeit, und bedenken sie gerne mit einer Spende unter: https://spenden.dlrg.de/ (unbezahlte Werbung)

Zurück zu „Beilagen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste