Kartäuserklöße

Bereiten Sie gesunde und nahrhafte Beilagen zu, die Ihren Mahlzeiten den letzten Schliff verleihen. Diese Kategorie enthält Rezepte für vitaminreiche Salate, proteinreiche Hülsenfrüchte und ballaststoffreiche Getreidegerichte, die Ihren Speiseplan bereichern.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29951
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Kartäuserklöße

Beitragvon koch » Di 24. Mär 2015, 23:54

Kartäuserklöße

Menge 4 Portionen

6 altbackene Brötchen
1/2 l Milch
1 Karton Vanillezucker
3 Eier
1 Msp. Salz
8 Esslöffel Bratfett
1 -2 Esslöffel Puderzucker

Der Name >Kartäuser< hat in der Kochkunst Tradition. Berühmt sind die
süßen Kartäuserklöße. Der im 11. Jahrhundert gegründete Einsiedlerort
im Kloster Grande Chartreuse in der französischen Alpen hat
offenbar seinen Namen nicht nur für den nachweislich dort
hergestellten, berühmten Kartäuserlikör hergegeben.
Die Brötchen halbieren und über einer Schüssel die Kruste abreiben.
Die Semmelbrösel aufbewahren. Die abgeriebenen Brötchen in eine
Schüssel geben. Die Milch mit dem Vanillezucker, 2 Eiern und dem
Salz verquirlen, über die Brötchen gießen und diese so lange darin
ziehen lassen, bis sie sich ganz voll gesogen haben.
Das 3. Ei mit 2 Esslöffeln Wasser verquirlen. Die Brötchen leicht
ausdrücken, in dem verquirltem Ei und dann in den abgeriebenen
Semmel-bröseln wenden.

Das Fett erhitzen und die Klöße von allen Seiten darin goldbraun
braten. Die Klöße anrichten und mit dem Puderzucker besieben.
Dazu schmeckt: Weinschaumsoße, Vanillesauce oder ein Kompott.
Pro Person: ca. 2430 Joule / 580 Kalorien.
Wir danken nach einem schönen Sommer den ehrenamtlichen Heldinnen und Helden der DLRG für ihre Wachsamkeit, und bedenken sie gerne mit einer Spende unter: https://spenden.dlrg.de/ (unbezahlte Werbung)

Zurück zu „Beilagen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste