Kartoffelknödel bayerisch

Bereiten Sie gesunde und nahrhafte Beilagen zu, die Ihren Mahlzeiten den letzten Schliff verleihen. Diese Kategorie enthält Rezepte für vitaminreiche Salate, proteinreiche Hülsenfrüchte und ballaststoffreiche Getreidegerichte, die Ihren Speiseplan bereichern.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29951
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Kartoffelknödel bayerisch

Beitragvon koch » Mi 25. Mär 2015, 00:13

Kartoffelknödel bayerisch

Menge: 4 Portionen

1000 g Kartoffeln (I)
500 g Kartoffeln (II)
100 g Semmelbroesel
1 Ei
1/8 l Milch; heiß
Salz
Pfeffer, weiß
2 Weißbrotscheiben
20 g Schweineschmalz

Kartoffel (II) unter fliessendem Wasser abbürsten und ungeschält mit
Wasser bedeckt 30 Minuten kochen lassen. Abgiessen, abschrecken und
abziehen. Restliche Kartoffeln (I) schälen und waschen. In eine
Schüssel mit kaltem Wasser reiben und in ein sauberes Geschirrtuch
geben. Über einen Topf so trocken wie möglich auspressen. In eine
Schüssel geben.

Da ausgepresste Wasser 10 Minuten stehen lassen, damit sich die Stärke
absetzen kann. Wasser vorsichtig abgiessen. Die Stärke zu den
geriebenen Kartoffeln geben. Pellkartoffeln durch eine Presse
zugeben. Semmelbrösel, Ei, heiße Milch, Salz und Pfeffer zufügen und
zu einem Klossteig kneten.

Weißbrot in kleine Würfel schneiden. Das Schweineschmalz in einer
Pfanne erhitzen. Weißbrot-würfel darin in 3 Minuten bräunen.

In einem großen Topf gesalzenes Wasser zum Kochen bringen. Mit nassen
Händen einen Handteller großen Probekloss formen. In die Mitte des
Klosses geröstete Weißbrotwürfel drücken. Probekloss kochen. Ins Wasser
geben und in 30 Minuten gar ziehen lassen. Kloss mit dem Schaumlöffel
rausnehmen. Mit 2 Gabeln auseinanderreissen. Wenn der Probekloss gut
ist, aus dem restlichen Teig gleichmässige Klösse formen und wie den
Probekloss garen. Klösse mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser nehmen
und kurz abtropfen lassen. In einer vorgewärmten Schüssel sofort
servieren.

Wozu reichen: Zu Wildschwein keule und Rosenkohl.

Vorbereitung 20 Minuten
Zubereitung 70 Minuten
Wir danken nach einem schönen Sommer den ehrenamtlichen Heldinnen und Helden der DLRG für ihre Wachsamkeit, und bedenken sie gerne mit einer Spende unter: https://spenden.dlrg.de/ (unbezahlte Werbung)

Zurück zu „Beilagen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste