Veganer norddeutscher Pannfisch (vegan)

Hauptspeisen

Moderatoren: koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Kochschule, mpc, Baecker, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 23102
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Veganer norddeutscher Pannfisch (vegan)

Beitragvon koch » Sa 24. Jun 2023, 13:49

Veganer norddeutscher Pannfisch (vegan)

Menge: 4 Portionen

900 - 1000 Gramm Veggie Fisch Filets (zum Beispiel von Frosta)
10 Esslöffel Mehl
120 Gramm veganer Speck (zum Beispiel von Vivera)
10 große Kartoffeln, fest kochend
2 Bund Lauchzwiebeln
14 Gramm Ei-Ersatz (von RUF)
100 Milliliter Mineralwasser (medium)
8 Esslöffel Rapsöl
600 Milliliter Gemüsebrühe, Instant (vegane)
300 Gramm Sojasahne
6 Esslöffel Senf, mittelscharf (veganen)
etwas Petersilie, glatte
2 Prisen Zucker
etwas Salz
etwas Pfeffer, schwarz, frisch aus der Mühle

Spülen Sie die Lauchzwiebeln mit kaltem Wasser ab, schütteln Sie sie kurz trocken, entfernen Sie mit einem großen Küchenmesser die Enden der Lauchzwiebeln und schneiden Sie die Lauchzwiebeln dann in feine Ringe (dabei verwenden Sie bitte auch die grünen Teile). Danach schälen Sie die Kartoffeln, spülen sie mit kaltem Wasser ab, reiben die Kartoffeln mit einem sauberen Geschirrtuch trocken und schneiden sie in Scheiben.

Dann erhitzen Sie 2 Esslöffel Rapsöl in einer Pfanne und braten die Kartoffeln darin mit einem Deckel zugedeckt ca. 10 Minuten bei mittlerer Hitze an.

Anschließend füllen Sie den Eiersatz in eine kleine Schüssel und verrühren ihn mit dem Mineralwasser (mit einer Gabel geht das am besten), bevor Sie das Gemisch mit einer Prise Zucker, Salz und Pfeffer würzen.

Nun schneiden Sie die Veggie Fischfilets mit dem großen Küchenmesser in mundgerechte Stücke schneiden. Dann füllen Sie das Mehl in eine weitere Schüssel und wälzen die Files darin. Nebenbei erhitzen Sie bitte eine weitere Pfanne mit 2 Esslöffel Rapsöl. Danach wenden Sie die Filets in den verquirlten Ei-Ersatz und braten sie ca. 5 Minuten von beiden Seiten goldbraun. Anschließend nehmen Sie die Filets mit zwei Pfannenwendern aus der Pfanne, geben sie auf einen flachen Teller und stellen die Filets im 80 Grad Celsius heißen Backofen warm.

Jetzt braten Sie den veganen Speck im heißen Bratfett bei großer Hitze knusprig. Danach geben Sie die Lauchzwiebeln in die Pfanne und braten sie kurz mit. Dann stäuben Sie 1 Esslöffel Mehl über den Inhalt der Pfanne und braten es kurz mit an (bis das Mehl goldgelb ist). Danach rühren Sie die Gemüsebrühe und die Sojasahne mit einem Schneebesen ein, lassen die Sauce einmal aufkochen und lassen sie ca. 5 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln.

Anschließend entfernen Sie den Deckel von der Pfanne mit den Kartoffeln und lassen sie ohne Deckel weitere 10 - 15 Minuten bei mittlerer Hitze knusprig, bevor Sie die Kartoffeln herzhaft mit Salz und Pfeffer würzen.

Danach rühren Sie 3 Esslöffel mittelscharfen Senf in die Sauce ein und schmecken die Sauce mit Salz und schwarzem Pfeffer ab.

Zwischendurch spülen Sie die Petersilie mit kaltem Wasser ab, schütteln sie kurz trocken, nehmen die Blättchen in die eine und die Stängel in die andere Hand und drehen beide Hände in die entgegengesetzte Richtung um die Petersilie von den Stängeln zu trennen. Danach hacken Sie die Petersilie entweder mit dem großen Küchenmesser oder einem Wiegemesser klein.

Nun geben Sie die veganen Fischstücke in die Sauce und erhitzen sie kurz, bevor Sie die Kratkartoffeln vorsichtig unterheben und mit dem Pfannenwender auf flache Teller verteilen. Zum Schluss bestreuen Sie das Gericht mit der gehackten Petersilie und servieren es
Ihren Gästen.

Unsere Tipps:
Als Beilage passen für große Seebären ein kühles Bier und für kleine Seebären ein Apfelsaft. Wenn Sie mögen, können Sie auch noch einen einfachen, grünen Salat oder einen schlichten Gurkensalat servieren.

Zurück zu „Hauptspeisen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste