Salsa de Ñame (Äquatorialguinea, vegan)

Saucen (vegan)

Moderatoren: koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Kochschule, mpc, Baecker, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 23102
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Salsa de Ñame (Äquatorialguinea, vegan)

Beitragvon koch » So 30. Jul 2023, 17:53

Salsa de Ñame (Äquatorialguinea, vegan)

Menge: 4 Portionen

500 Gramm Yamswurzeln
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
2 reife Tomaten, gewürfelt
1 rote Paprika, gewürfelt
1 grüne Paprika, gewürfelt
2 Esslöffel Tomatenmark
2 Esslöffel pflanzliches Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
1/2 Teelöffel gemahlener Cayennepfeffer (eventuell, für Schärfe)
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß oder geräuchert)
etwas Salz

Außerdem:
480 Milliliter Gemüsebrühe oder Wasser

Schälen Sie die Yamswurzeln mit einem großen Küchenmesser oder einem Sparschäler und schneiden Sie die Wurzeln in kleine Stücke.

Dann ziehen Sie die Zwiebeln und den Knoblauch ab und schneiden beide Zutaten mit dem großen Küchenmesser in feine Würfel.

Danach spülen Sie die Tomaten mit kaltem Wasser ab, reiben sie kurz mit einem sauberen Geschirrtuch trocken und entfernen die grünen Blütenansätze mit einem Gemüsemesser, bevor Sie die Tomaten mit dem großen Küchenmesser vierteln, die Kerne mit dem Messer entfernen und das Fruchtfleisch erst in Scheiben, danach in Würfel schneiden.

Nun halbieren Sie die Paprikaschoten, entfernen die Kerngehäuse, die weißen Scheidewände und die Stielansätze und spülen die Schoten gründlich mit kaltem Wasser aus, bevor Sie sie ebenfalls mit dem großen Küchenmesser in Scheiben und dann in kleine Würfel schneiden.

Anschließend füllen Sie die geschälten und geschnittenen Yamswurzeln in einen Kochtopf, bedecken sie mit ausreichend gesalzenem Wasser und kochen die Wurzeln bei mittlerer Hitze, bis sie weich sind. Das dauert normalerweise ca. 15 - 20 Minuten.

Sobald die Yamswurzeln weich sind ziehen Sie den Kochtopf von der Kochstelle und gießen sie durch ein grobes Sieb, bevor Sie die Wurzeln mit kaltem Wasser abspülen (damit sie nicht weiter garen) und beiseite stellen.

Danach erhitzen Sie 2 Esslöffel pflanzliches Speiseöl in einem Kochtopf und dünsten die Zwiebeln sowie den Knoblauch im heißen Fett bei mittlerer Hitze an, bis beide Zutaten glasig sind.

Nun fügen Sie die gewürfelten Tomaten und die rote sowie die grüne Paprika hinzu, verrühren die Zutaten mit einem Kochlöffel und braten sie für ca. 5 Minuten bei mittlerer Hitze, bis das Gemüse weich ist.

Anschließend schieben Sie den Topfinhalt mit dem Kochlöffel an den Topfrand, geben das Tomatenmark in die Mitte und braten das Tomatenmark etwas an (um die Flüssigkeit im Tomatenmark zu verringern).

Dann geben Sie den gemahlenen Kreuzkümmel, den Cayennepfeffer (falls verwendet) und etwas Paprikapulver in den Kochtopf, verrühren die Zutaten mit dem Kochlöffel und braten alles für weitere 2 - 3 Minuten an, um die Aromen zu entfalten.

Danach fügen Sie die gekochten Yamswurzel - Stücke hinzu und vermischen den Topfinhalt nochmal gut.

Jetzt gießen Sie die Gemüsebrühe oder das Wasser über die Zutaten, um eine cremige Konsistenz zu erreichen.

Anschließend lassen Sie die Sauce bei mittlerer Hitze köcheln, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Sie können jetzt nach eigenem Bedarf mehr Flüssigkeit hinzufügen, wenn die Sauce zu dick wird.

Dann würzen Sie die Salsa de Ñame eventuell noch mit Salz nach eigenem Geschmack und ziehen den Kochtopf von der Kochstelle, bevor Sie die Sauce mit einer kleinen Schöpfkelle in Saucieren verteilen und Ihren Gästen servieren.

Unser Tipp:
Die "Salsa de Ñame" wird heiß zu Reis oder anderen Beilagen Ihrer Wahl serviert und ist eine authentische vegane Spezialität aus Äquatorialguinea.

In deutschen Supermärkten ist die Yamswurzel leider nur bedingt erhältlich, denn Yams ist in Europa noch nicht so richtig angekommen. Wir kaufen unsere Yams immer Online (einfach nach "Yamswurzeln kaufen" suchen).

Zurück zu „Saucen (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast