Kapuzinerkresse - Paste

Diese Kategorie ist der perfekte Ort für alles, was in keine der anderen Kategorien passt. Ob ausgefallene Kochideen, ungewöhnliche Zutaten oder nützliche Küchentricks – hier können Sie Ihre kreativen und praktischen Beiträge rund um das Thema Kochen und Küche teilen. Egal, ob es sich um einzigartige Rezepte, Haushalts-Tipps oder allgemeine Küchenthemen handelt, in dieser Kategorie finden Sie Raum für all das "sonstige", was das Kochen und die Küche so besonders macht.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Kapuzinerkresse - Paste

Beitragvon koch » Do 26. Apr 2018, 18:05

Kapuzinerkresse - Paste

Menge: 1 Portion

Menge für ein 350-Milliliter-Glas

150 Gramm Kapuzinerkresse, (etwa 3 große Handvoll Blätter, Triebe,
Blüten und nicht zu feste Samen)
10 Gramm Salz
100 Gramm Öl (zum Beispiel Distelöl)

Diese Paste eignet sich sehr gut zur Verwendung des vor dem Frost geretteten beziehungsweise
abgeernteten Krautes - zumal fast alles verwendbar ist: die jungen Triebe, Blätter, Knospen und
die Blüten sowie Samen. Nur die recht alten, etwas ledrigen Blätter, schon richtig harte Samen
und natürlich alles Welke werden aussortiert. Die Stiele von kleinen/zarten Blättchen können Sie
mitverwenden – sollten sie aber möglichst mit dem Messer etwas vorhacken.

Die Kapuzinerkresse wird nun im Mixer klein gehäckselt, dabei sollten Sie jedoch den Mixer
möglichst immer nur kurz anstellen, damit er nicht heiß läuft, was Aroma und Geschmack
des Pestos beeinträchtigt. Beim Mixen geben Sie das Salz zu und zuletzt auch etwa 70-80 Gramm
Öl unter, bis eine Paste entsteht.

Diese Paste jetzt in ein Glas streichen, die Oberfläche glätten, mit etwas Öl (eventuell auch etwas
weniger, als die noch übrigen 20-30 Gramm) bedecken und im Kühlschrank aufbewahren. Sie ist
mindestens 4-6 Wochen haltbar. Wenn sich die Paste länger halten soll, sollten Sie besser
15 Gramm Salz und 120 Milliliter Öl untermixen, alle Luftbläschen gut rausdrücken und dann
mit 1 Zentimeter Öl abdecken.

Verwenden können Sie die Paste zum Beispiel für Eisalate, Kartoffel- oder Gemüsecremesuppe,
Zucchinigemüse, Radieschensalat sowie aufs Ei-, Schinken- oder Bratenbrot, für Kräuterquark,
Frischkäse usw. Außerdem sie gibt Speisen eine wunderbar grüne Farbe.

Achtung: Kleine Kinder, Menschen mit empfindlichem Magen, Darm oder so sowie
Nierenpatienten sollten Kapuzinerkresse nur vorsichtig und sparsam dosiert verwenden
- ansonsten ist das Kraut jedoch sehr gesund, es enthält zum Beispiel sehr viel Vitamin A + C,
Eisen sowie antibakterielle Senföle).

Arbeitszeit: etwa 20 Minuten
Schwierigkeitsgrad: simpel
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Sonstiges“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste